

Farbe auftupfen
Fürs Trockenmalen kann man verschiedene Farben, Pigmente, Kreiden, sogar bestimmte Buntstifte benutzen. In meinem Fall, der Turm eines Königstigers welcher orginal mit Zimmerit bespachtelt war, stammt...
Fürs Trockenmalen kann man verschiedene Farben, Pigmente, Kreiden, sogar bestimmte Buntstifte benutzen. In meinem Fall, der Turm eines Königstigers welcher orginal mit Zimmerit bespachtelt war, stammt...


Decals übermalen
Meist wird man nicht umhin kommen, das Trockenmalen mit dem Washing abzuwechseln, da die Farbe das Trockenmalens oft zu sehr leuchtet und man sie mit Washing wieder etwas abdunkeln muss.Hier vergas ic...
Meist wird man nicht umhin kommen, das Trockenmalen mit dem Washing abzuwechseln, da die Farbe das Trockenmalens oft zu sehr leuchtet und man sie mit Washing wieder etwas abdunkeln muss.Hier vergas ic...
Schritt 2 / 4 - Decals übermalen
Meist wird man nicht umhin kommen, das Trockenmalen mit dem Washing abzuwechseln, da die Farbe das Trockenmalens oft zu sehr leuchtet und man sie mit Washing wieder etwas abdunkeln muss.
Hier vergas ich jedoch die Decals vorher aufzubringen, was aber nicht allzu schlimm ist, man muss eben die Abziehbilder nach abtrocknen derer nochmals obengenannter Prozedur unterziehen denn sie sind immer viel zu leuchtend und müssen ebenfalls verbraucht und alt aussehen.
weiter mit: Kreide zerstoßen ⇒
Hier vergas ich jedoch die Decals vorher aufzubringen, was aber nicht allzu schlimm ist, man muss eben die Abziehbilder nach abtrocknen derer nochmals obengenannter Prozedur unterziehen denn sie sind immer viel zu leuchtend und müssen ebenfalls verbraucht und alt aussehen.
weiter mit: Kreide zerstoßen ⇒
Schlagwörter:
Drybrushing, Trockenmalen, Modellbau, Einstauben
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
11977
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lidschattenpinsel
Material:
- Küchenkrepp
- Modell
- Farben, Pigmente oder Kreide
Kommentare