

Farbe auftupfen
Fürs Trockenmalen kann man verschiedene Farben, Pigmente, Kreiden, sogar bestimmte Buntstifte benutzen. In meinem Fall, der Turm eines Königstigers welcher orginal mit Zimmerit bespachtelt war, stammt...
Fürs Trockenmalen kann man verschiedene Farben, Pigmente, Kreiden, sogar bestimmte Buntstifte benutzen. In meinem Fall, der Turm eines Königstigers welcher orginal mit Zimmerit bespachtelt war, stammt...


Decals übermalen
Meist wird man nicht umhin kommen, das Trockenmalen mit dem Washing abzuwechseln, da die Farbe das Trockenmalens oft zu sehr leuchtet und man sie mit Washing wieder etwas abdunkeln muss.Hier vergas ic...
Meist wird man nicht umhin kommen, das Trockenmalen mit dem Washing abzuwechseln, da die Farbe das Trockenmalens oft zu sehr leuchtet und man sie mit Washing wieder etwas abdunkeln muss.Hier vergas ic...
Schritt 1 / 4 - Farbe auftupfen
Fürs Trockenmalen kann man verschiedene Farben, Pigmente, Kreiden, sogar bestimmte Buntstifte benutzen. In meinem Fall, der Turm eines Königstigers welcher orginal mit Zimmerit bespachtelt war, stammt aus dem Bausatz den ich an anderer Stelle dieser Hompage vorstelle. Leider wurde vom Hersteller des Modells das Zimmerit zu ordentlich und ohne Schäden, wie Abplatzungen usw. ausgearbeitet. Eine Vorbehandlung mit dem Dremel wäre sicher möglich fiel aber in meinem Fall weg. Nachdem der Turm ein Washing von mir erhielt, ging es nun ans Trockenmalen. Ich wollte einige leichte Lackabschürfungen am Zimmerit schaffen und darstellen bzw. etwas Staub auftragen.
Leider weiss ich nicht welche Farbe rohes Zimmerit hat, wählte deshalb Mittelgrau aus da mir das am passenden erscheint. Als Hilfsmittel zum Auftragen der Farbe benutze ich meist einen sogenannten Lidschattenpinsel aus dem Kosmetikbedarf. Dieser hat statt Haare oder Borsten kleine Schaumstoffschwämmchen und eignet sich gut zum Trockenmalen. Man nimmt einfach ein bisschen Farbe mit einem der Schwämmchen auf, tupft ihn soweit wieder auf einem Küchenkrepp ab bis kaum noch Farbe daran haftet. Nun streicht man leicht und vorsichtig über die Oberfläche oder Kante des Modells.
weiter mit: Decals übermalen ⇒
Leider weiss ich nicht welche Farbe rohes Zimmerit hat, wählte deshalb Mittelgrau aus da mir das am passenden erscheint. Als Hilfsmittel zum Auftragen der Farbe benutze ich meist einen sogenannten Lidschattenpinsel aus dem Kosmetikbedarf. Dieser hat statt Haare oder Borsten kleine Schaumstoffschwämmchen und eignet sich gut zum Trockenmalen. Man nimmt einfach ein bisschen Farbe mit einem der Schwämmchen auf, tupft ihn soweit wieder auf einem Küchenkrepp ab bis kaum noch Farbe daran haftet. Nun streicht man leicht und vorsichtig über die Oberfläche oder Kante des Modells.
weiter mit: Decals übermalen ⇒
Schlagwörter:
Drybrushing, Trockenmalen, Modellbau, Einstauben
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
11977
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lidschattenpinsel
Material:
- Küchenkrepp
- Modell
- Farben, Pigmente oder Kreide
Kommentare