Schritt 2 / 2 - Tapeziergrund auftragen
Als Alternative kommt auch ein Tapeziergrund in Frage, der das spätere Ablösen der Tapete erleichtern soll. Für welche Tapetenarten ein solcher Tapeziergrund geeignet ist, erfahren Verbraucher in der Regel auf der Verpackung oder beim Fachpersonal. Wie ein Tiefengrund wird die Lösung auf saugenden Untergründen unverdünnt mit einem Pinsel oder einer Rolle direkt aufgetragen. Bei Dekorputzen empfiehlt sich die Verwendung eines Putzgrundes. Er reduziert ebenfalls die Saugfähigkeit einer Gipsplatte und sorgt für eine gute Haftung von mineralischen Dekorputzen.

Schlagwörter:
Renovieren, Wand verputzen, Wand streichen, Wandputz, Verputzen, Grundieren
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
8088
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Maurerquast,
- Farbroller
Material:
- Tiefengrund
- Tapeziergrund
Kommentare