

Leitungen in der Wand aufspüren
Wer einmal in eine Leitung gebohrt hat, weiß, wie gefährlich dies sein kann. Um Unfälle zu vermeiden, sollte die Wand vor dem Bohreinsatz unbedingt mit einem entsprechenden Prüfgerät nach Stromkabeln ...
Wer einmal in eine Leitung gebohrt hat, weiß, wie gefährlich dies sein kann. Um Unfälle zu vermeiden, sollte die Wand vor dem Bohreinsatz unbedingt mit einem entsprechenden Prüfgerät nach Stromkabeln ...


Stabile Ausgangsposition einnehmen
Damit keine schiefen Löcher entstehen, muss die Bohrspitze senkrecht zur Materialoberfläche angesetzt werden. Dann den Motor starten und erst wenn der Bohrer festen Halt gefunden hat, Druck auf die Ma...
Damit keine schiefen Löcher entstehen, muss die Bohrspitze senkrecht zur Materialoberfläche angesetzt werden. Dann den Motor starten und erst wenn der Bohrer festen Halt gefunden hat, Druck auf die Ma...
Schritt 2 / 4 - Stabile Ausgangsposition einnehmen
Damit keine schiefen Löcher entstehen, muss die Bohrspitze senkrecht zur Materialoberfläche angesetzt werden. Dann den Motor starten und erst wenn der Bohrer festen Halt gefunden hat, Druck auf die Maschine ausüben. Das geht am besten, wenn das Gerät in Brusthöhe gehalten wird. Diese Position unterstützt zudem eine gerade Führung und ermöglicht in Schrittstellung die ideale Nutzung der Körperkraft. Nachdem das Loch fertig gestellt ist, sollte die Bohrmaschine stets noch mit drehendem Motor herausgezogen werden, da sich der Bohrer sonst in der Wand verkanten kann.
weiter mit: In Fliesen bohren ⇒
weiter mit: In Fliesen bohren ⇒

Schlagwörter:
Loch bohren, Bohrmaschine, Schlagbohrer, Bohrhammer, Bild aufhängen, in Fliesen bohren, in die Decke bohren, Renovieren
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7714
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Bohrmaschine,
- 1 Stk. Leitungsprüfgerät,
- 1 Stk. Teppichmesser
Material:
- 1 Stk. Tennisball
- 1 Rolle Kreppband
Kommentare