

Säurebad mischen
Beim Mischen ist darauf zu achten, dass man zuerst Wasser, dann Salzsäure zugibt. Ich glaube umgekehrt sollte man das nicht machen. Ausserdem sollte man keine volle ladung HCL-Dampf eingeatmet werden ...
Beim Mischen ist darauf zu achten, dass man zuerst Wasser, dann Salzsäure zugibt. Ich glaube umgekehrt sollte man das nicht machen. Ausserdem sollte man keine volle ladung HCL-Dampf eingeatmet werden ...
Übersicht - Platine ätzen
Ätzen mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid ist eine der günstigsten Ätzmethoden zur Herstellung von Platinen. Nachdem die Leiterbahnen irgendwie auf den Kupferbelag projiziert wurden, erstellt man eine Ätzlösung und legt die selbstgemachte Platine in das Bad. Wie man genau vorzugehen hat, erklärt diese Anleitung.
weiter mit: Säurebad mischen ⇒
weiter mit: Säurebad mischen ⇒
Schlagwörter:
Platine ätzen, Custom-Platine, Platine, Elektroschaltung, Säurebad
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6669
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Plastikschüssel
Material:
- 3 Teile Wasser
- 3 Teile Salzsäure (30 Prozent)
- 2 Teile Wasserstoffperoxid (35 Prozent)
- 1 Packung Natron (Backpulver)
Kommentare