


Bury Cradle zerlegen
Grundlage meiner Idee war die Bury ActiveCradle Universal XL. Sie enthält die nötige Elektronik, um an die Basisplatte für VW-Handyadapter anzudocken und dann Strom an ein USB-Kabel zu liefern. Leider...
Grundlage meiner Idee war die Bury ActiveCradle Universal XL. Sie enthält die nötige Elektronik, um an die Basisplatte für VW-Handyadapter anzudocken und dann Strom an ein USB-Kabel zu liefern. Leider...


Drei Teile der Bury Cradle anpassen
Die Einzelteile a, b und c müssen bearbeitet werden. Die Teile a und b stellen die Unterseite der Handyhalterung dar und passen so nicht auf die VW-Basisplatte. Die im Bild markierten Seiten müssen an...
Die Einzelteile a, b und c müssen bearbeitet werden. Die Teile a und b stellen die Unterseite der Handyhalterung dar und passen so nicht auf die VW-Basisplatte. Die im Bild markierten Seiten müssen an...


Zusammenbau und Test des Ladeadapters
Nach der Anpassung der drei Gehäuseteile kann bereits ein erster Funktionstest erfolgen. Dazu wird Teil c wieder in das auf dem Rücken liegende Teil b gesetzt, darauf das Teil d mit seinen drei Schrau...
Nach der Anpassung der drei Gehäuseteile kann bereits ein erster Funktionstest erfolgen. Dazu wird Teil c wieder in das auf dem Rücken liegende Teil b gesetzt, darauf das Teil d mit seinen drei Schrau...


Samsung Kfz-Halterung vorbereiten
Auf den unteren Teil des Handyadapters wird nun die eigentliche Handy-spezifische Halterung aufgesetzt. Fast so, wie die ursprüngliche Universalhalterung auf dem Bury-Fuß saß, wird nun die neue Halter...
Auf den unteren Teil des Handyadapters wird nun die eigentliche Handy-spezifische Halterung aufgesetzt. Fast so, wie die ursprüngliche Universalhalterung auf dem Bury-Fuß saß, wird nun die neue Halter...


Samsung Kfz-Halterung aufmontieren
Die Halterung wird umgedreht, um darin vier Löcher zu bohren und sie mit dem Bury-Unterteil zu verschrauben. Verschraubt wird sie mit dem Teil c der Bury-Halterung. Dieses Teil wird wie auf den Bilder...
Die Halterung wird umgedreht, um darin vier Löcher zu bohren und sie mit dem Bury-Unterteil zu verschrauben. Verschraubt wird sie mit dem Teil c der Bury-Halterung. Dieses Teil wird wie auf den Bilder...
Schritt 1 / 7 - Bury Cradle zerlegen
Grundlage meiner Idee war die Bury ActiveCradle Universal XL. Sie enthält die nötige Elektronik, um an die Basisplatte für VW-Handyadapter anzudocken und dann Strom an ein USB-Kabel zu liefern. Leider passt das Gehäuse nicht ganz auf die VW-Basisplatte. Wenn man dies jedoch etwas überarbeitet, kann es passend gemacht werden. Dafür muss die ActiveCradle zunächst zerlegt werden.
Das Gehäuse der Bury Cradle ist an den relevanten Stellen nur geschraubt und nicht geclipst. Benötigt wird der Torx-Schraubendreher (T5). Dreht man die ActiveCradle auf den Rücken, kann man vier Schrauben entfernen. Daraufhin löst sich der Unterboden (Teil a) und man kann die Platine (Teil e) herausnehmen. Aus der Platine geht ein Antennenkabel in die Handyhalterung, da dort das Antennensignal des Handys induktiv abgegriffen wird. Dies habe ich mit dem Seitenschneider abgeknipst, da mein Handy ohnehin per Bluetooth Sim Access Protocol (SAP) ans Auto gebunden wird und daher keine Antenne benötigt.
Als nächstes werden die drei Schrauben eines runden Bauteils mit fünf Armen (Teil d) gelöst. Auch dies wird hochgenommen. Darunter befindet sich ein weiteres rundes Bauteil (Teil c), an dem sechs Schrauben zu lösen sind. An dieser Stelle ist das Zerlegen beendet. Wir haben sechs Teile. Die Teile a bis e werden noch benötigt, Teil f wird nicht mehr benötigt.
weiter mit: Drei Teile der Bury Cradle anpassen ⇒
Das Gehäuse der Bury Cradle ist an den relevanten Stellen nur geschraubt und nicht geclipst. Benötigt wird der Torx-Schraubendreher (T5). Dreht man die ActiveCradle auf den Rücken, kann man vier Schrauben entfernen. Daraufhin löst sich der Unterboden (Teil a) und man kann die Platine (Teil e) herausnehmen. Aus der Platine geht ein Antennenkabel in die Handyhalterung, da dort das Antennensignal des Handys induktiv abgegriffen wird. Dies habe ich mit dem Seitenschneider abgeknipst, da mein Handy ohnehin per Bluetooth Sim Access Protocol (SAP) ans Auto gebunden wird und daher keine Antenne benötigt.
Als nächstes werden die drei Schrauben eines runden Bauteils mit fünf Armen (Teil d) gelöst. Auch dies wird hochgenommen. Darunter befindet sich ein weiteres rundes Bauteil (Teil c), an dem sechs Schrauben zu lösen sind. An dieser Stelle ist das Zerlegen beendet. Wir haben sechs Teile. Die Teile a bis e werden noch benötigt, Teil f wird nicht mehr benötigt.
weiter mit: Drei Teile der Bury Cradle anpassen ⇒
Schlagwörter:
VW, Volkswagen, Handyadapter, Ladeschale, UHV, FSE Premium, Mittelarmlehne, Armlehne, Smartphone, Samsung, HTC, Sony, Nokia, LG, iPhone
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
26647
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schraubendreher T5,
- 1 Multifunktionswerkzeug (Dremel),
- 1 Trennscheibe für Multifunktionswerkzeug,
- 1 Schleifspitze für Multifunktionswerkzeug,
- 1 Cutter (scharfes Messer),
- 1 Seitenschneider,
- 1 Bohrmaschine,
- 1 Bohrer 1,0 mm,
- 1 Bohrer 1,5 mm
Material:
- 1 Stück Bury ActiveCradle Universal XL
- 1 Stück Samsung Kfz-Halterungssatz ECS-K1E1
- 10 cm Isolierband
- 10 cm Gewebeband
- 20 cm Kreppband
Kommentare