

Resthaar zeichnen
Nachdem man das Gesicht gerahmt hat, kann man den Rest einer Frisur zeichnen. Man sollte zunächst das Haar einzeichnen, welches die hintere Kopfpartie bedeckt. In diesem Fall habe ich mich für einen Z...
Nachdem man das Gesicht gerahmt hat, kann man den Rest einer Frisur zeichnen. Man sollte zunächst das Haar einzeichnen, welches die hintere Kopfpartie bedeckt. In diesem Fall habe ich mich für einen Z...


Männerhaar zeichnen
Männerhaar ist meist nicht so lang, wie das Haar von weiblichen Charakteren. Dennoch kann eine Frisur auf ebenso unterschiedliche Art und Weise gezeichnet werden und den Charakter einer figur deutlich...
Männerhaar ist meist nicht so lang, wie das Haar von weiblichen Charakteren. Dennoch kann eine Frisur auf ebenso unterschiedliche Art und Weise gezeichnet werden und den Charakter einer figur deutlich...


Strähnen zeichnen
Nachdem man nun eine ungefähre Vorstellung vom Zeichnen einer Mangafrisur gewonnen hat, kann man die Frisur mit Strähnen weiter verfeinern. 1. Hier sieht man gewelltes Haar. Oftmals ist das Haar we...
Nachdem man nun eine ungefähre Vorstellung vom Zeichnen einer Mangafrisur gewonnen hat, kann man die Frisur mit Strähnen weiter verfeinern. 1. Hier sieht man gewelltes Haar. Oftmals ist das Haar we...
Übersicht - Mangas zeichnen (Frisuren)
Mangas zeichnen ist nicht so schwer wie man vielleicht denken mag. Natürlich muss man regelmäßig zeichnen um die entsprechende Übung zu haben, doch nur Mut!
Anfangen möchte ich nun mit den Frisur einer Figur. Meiner Ansicht nach bildet gerade das Gesicht, die Mimik und eben die Frisur die Essenz eines Charakters - wie auch im klassischen Porträtzeichnen.
Wenn ich die Frisur einer Figur zeichne, starte ich mit den Haaren, welche das Gesicht umranden bzw. rahmen. Die vorderen Haare, welche sich im Gesichtfeld befinden, können ein sehr guten Einstieg sein und die spätere Frisur entscheidend prägen. So kann man zwischen normalem, gewelltem und lockigem Haar wählen. Dieses kann entweder direkt in das Gesichtsfeld fallen oder aber nach hinten über den Kopf verlaufen, z.B. wenn die Haare nach hinten gekämmt sind oder zu einem Zopf zusammengeführt werden. Wenn man die Haare zeichnet sollte man immer von der Wurzel bis zur Spitze zeichnen, zunächst einige wenige Haare verteilt und dann die Haarfülle dazwischen. Auf dem Bild sieht man einige Möglichkeiten, natürlich gibt es hunderte Arten Haar zu zeichnen.
weiter mit: Resthaar zeichnen ⇒
weiter mit: Resthaar zeichnen ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
Material:
- Stift & Papier
Kommentare