

1. Schritt: Lötkolben reinigen
Zuerst nimmt man den Schwamm und macht ihn nass. Der Lötkolben muss ungefähr zwischen 280 und 320 Grad heiss sein. Zunächst streicht man ihn ungefähr fünf- bis achtmal über den nassen Schwamm. Dabei d...
Zuerst nimmt man den Schwamm und macht ihn nass. Der Lötkolben muss ungefähr zwischen 280 und 320 Grad heiss sein. Zunächst streicht man ihn ungefähr fünf- bis achtmal über den nassen Schwamm. Dabei d...
Schritt 3 / 3 - Die Krönung - Der Lötkolben wird verzinnt
Nun legt man den Lötkolben auf das Weißblech mit dem darauf getropften Lötzinn. Dann nimmt man neuen Lötzinn und taucht ihn in das (zähflüssige) Lötfett. Den eingefetteten Lötzinn nimmt man anschließend und drückt ihn auf die Lötspitze. Das Lötfett verdampft (wie das Bindungsmittel in "Schritt 2"). Jetzt muss man den Lötkolben ganz offen drehen bis er anfängt, silbern zu glänzen und sich verzinnt. Falls das nicht klappen sollte, wiederholt man den Vorgang noch einmal, wo der eingefettete Lötzinn verschmolzen wird. Als letztes sollte man die Lötkolbenspitze noch einmal auf dem nassen Schwamm reinigen. Zum Aushärten schaltet man den Lötkolben aus und lässt ihn abkühlen.
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Lötkolben(am besten Temperatur regelbar)
Material:
- 1 Stück Weißblech (z. B. Boden einer Cappucino- oder Kakaodose)
- 1 Stück Lötzinn (zwischen 1 und 1,5 mm dick)
- etwas Lötfett
- 1 Stück nasser Schwamm
Kommentare