

Software zum erstellen von Klingeltönen runterladen
Um Klingeltöne selbermachen zu können, benötigt man eine Musikbearbeitungssoftware mit der man die Klingeltöne schneiden kann. Zur Auswahl stehen da MP3DirectCut und Audacity. Beide Programme können k...
Um Klingeltöne selbermachen zu können, benötigt man eine Musikbearbeitungssoftware mit der man die Klingeltöne schneiden kann. Zur Auswahl stehen da MP3DirectCut und Audacity. Beide Programme können k...


Klingeltöne selbermachen mit MP3DirectCut
Nachdem man sich das Programm MP3DirectCut kostenlos heruntergeladen hat, kann man dieses einfach mit einem Doppelklick installieren und starten. Leider lässt sich während der Installation die Sprache...
Nachdem man sich das Programm MP3DirectCut kostenlos heruntergeladen hat, kann man dieses einfach mit einem Doppelklick installieren und starten. Leider lässt sich während der Installation die Sprache...
Schritt 2 / 4 - Klingeltöne selbermachen mit MP3DirectCut
Nachdem man sich das Programm MP3DirectCut kostenlos heruntergeladen hat, kann man dieses einfach mit einem Doppelklick installieren und starten. Leider lässt sich während der Installation die Sprache nicht voreinstellen, doch wenn das Programm gestartet wurde, kann man recht oben über Settings > Configure die Sprache wechseln und von Englisch auf Deutsch umstellen. Dann muss man MP3DirectCut noch einmal neu starten damit die Änderungen übernommen werden. Um nun einen Klingelton selberzumachen, zieht man einfach das MP3 aus dem ein Klingelton werden soll per Drag and Drop in das geöffnete Programmfenster. Also einfach das MP3 mit der rechten Maustaste markieren und in das Fenster von MP3DirectCut ziehen. Hat das geklappt erscheint das Lied bzw. Audiokurve des Klingeltons und man kann nun die Schnittmarken festlegen. Diese bestimmen ab welcher Stelle und bis wohin der Klingelton nachher abgespielt werden soll. Die Bereiche vor und nach den Schnittmarken werden von der Software gelöscht. Damit der Klingelton sich nachher auch gut anhört, sollte man das Lied zunächst einmal komplett hören damit man weiß an welchen Stellen man den Klingelton schneiden muss. Dann setzt man zuerst die Startmarke. Dazu zieht man die gestrichelte Linie an die gewünschte Stelle (man merke sich einfach beim Hören den Zeitpunkt an dem der Klingelton geschnitten werden soll) und klickt dann auf "Anfang setzen". Genauso macht man das auch mit der Endmarke. Der ausgewählte Bereich für den Klingelton ist nun farblich hervorgehoben. Nun kann man den Klingelton abspeichern und benennen. Wichtig ist das man den Klingelton nicht unter dem gleichen Namen wie das MP3 abspeichert, denn dann ist das MP3 futsch. Jetzt muss man den Klingelton nur noch auf das Handy übertragen.
weiter mit: Klingelton selbermachen mit Audacity ⇒
weiter mit: Klingelton selbermachen mit Audacity ⇒
Schlagwörter:
Klingelton selbermachen, Klingeltone kostenlos, Realtone, Klingelton, Klingelzeichen, Mobiltelefon, Handy, Jamba, MP3-Klingelton, Klingelton übertragen, Musikbearbeitung, Musikschnitt
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
9059
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- realtone-fähiges Handy
- PC
- Audacity oder MP3Director Cut
- Sync-Kabel
Kommentare