


Grundplatte aussägen
Mit einem Zirkel oder einer an einen Bleistift gebundenen Schnur werden die einzelnen Kreise (Pos. 3 +4) und Halbkreise (Pos. 1 +2) auf die Sperrholzplatten aufgezeichnet. Der Mittelpunkt wird jewei...
Mit einem Zirkel oder einer an einen Bleistift gebundenen Schnur werden die einzelnen Kreise (Pos. 3 +4) und Halbkreise (Pos. 1 +2) auf die Sperrholzplatten aufgezeichnet. Der Mittelpunkt wird jewei...


Halbkreise aussägen
Zeichnen Sie auf dem Halbkreis(Pos. 1) mit dem Zirkel die Form des Griffs auf. Da der Mittelpunkt beim unteren Radius bei beiden Mittelseiten außerhalb des Werkstücks liegt, müssen Sie auf dem Arbeits...
Zeichnen Sie auf dem Halbkreis(Pos. 1) mit dem Zirkel die Form des Griffs auf. Da der Mittelpunkt beim unteren Radius bei beiden Mittelseiten außerhalb des Werkstücks liegt, müssen Sie auf dem Arbeits...


Der Griff
Der Griff wird auch mit der Stichsäge und dem Kurvensägeblatt ausgeschnitten. Um die beiden Schlitze zu sägen, sollten Sie ein breites Sägeblatt für gerade Schnitte in die Stichsäge ein setzen. An...
Der Griff wird auch mit der Stichsäge und dem Kurvensägeblatt ausgeschnitten. Um die beiden Schlitze zu sägen, sollten Sie ein breites Sägeblatt für gerade Schnitte in die Stichsäge ein setzen. An...


Hälften sägen
Verstellen Sie den Anschlag um die Sägeschnittbreite und schneiden Sie die Nut breiter. Das Probestück wird immer mitgeschnitten. Der letzte Schnitt, mit dem die Nut genauso breit wie die Materialdick...
Verstellen Sie den Anschlag um die Sägeschnittbreite und schneiden Sie die Nut breiter. Das Probestück wird immer mitgeschnitten. Der letzte Schnitt, mit dem die Nut genauso breit wie die Materialdick...


Löcher bohren
Mit einer Lochkreissäge oder der Stichsäge werden die Löcher ausgeschnitten. Es ist auch hier wieder sinnvoll, wenn Sie ein Brett unterlegen um Ausrisse zu vermeiden. Zeichnen Sie anschließend die ge...
Mit einer Lochkreissäge oder der Stichsäge werden die Löcher ausgeschnitten. Es ist auch hier wieder sinnvoll, wenn Sie ein Brett unterlegen um Ausrisse zu vermeiden. Zeichnen Sie anschließend die ge...
Schritt 2 / 6 - Halbkreise aussägen
Zeichnen Sie auf dem Halbkreis(Pos. 1) mit dem Zirkel die Form des Griffs auf. Da der Mittelpunkt beim unteren Radius bei beiden Mittelseiten außerhalb des Werkstücks liegt, müssen Sie auf dem Arbeitstisch eine Mittellinie einzeichnen und dort die Halbkreise mit der Mitte anlegen. Dann wird an dieser Mittellinie der Zirkel eingestochen und der untere Radius angezeichnet. Der Griff endet auf beiden Seiten in einer Bohrung. Für diese muss der Mittelpunkt des Bohrloches angezeichnet werden. Um die beiden Mittelseiten übereinander stecken zu können, müssen Sie auf jeder Wand bis zur Hälfte einen Schlitz einsägen. Die Schlitzbreite entspricht der Materialdicke. Die Länge des Schlitzes ist die Halbe Strecke bis zur Unterkante des Griffes. Bohren Sie die beiden Löcher(D = 25 mm) am Ende des Griffes. Eine untergelegte Platte verhindert, dass die Löcher auf der Rückseite ausfransen.
weiter mit: Der Griff ⇒
weiter mit: Der Griff ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stichsäge,
- Akkuschrauber,
- Tischkreissäge,
- Exzenterschleifer,
- evtl. Handkreissäge,
- Hammer,
- Bandspanner oder Ratschengurt,
- Zirkel,
- Winkel,
- 25 mm Bohrer,
- 3 mm Bohrer,
- Handschleifklotz,
- Lochsäge
Material:
- 1 Mittelseite mit Griff (450x225x8), Birke Sperrholz
- 2 Mittelseite ohne Griff (450x225x8), B. Sp.
- 1 Boden unten (D=450 x 8), B.Sp.
- 1 Boden oben (D=434 x 8), B. Sp.
Kommentare