


Grundplatte aussägen
Mit einem Zirkel oder einer an einen Bleistift gebundenen Schnur werden die einzelnen Kreise (Pos. 3 +4) und Halbkreise (Pos. 1 +2) auf die Sperrholzplatten aufgezeichnet. Der Mittelpunkt wird jewei...
Mit einem Zirkel oder einer an einen Bleistift gebundenen Schnur werden die einzelnen Kreise (Pos. 3 +4) und Halbkreise (Pos. 1 +2) auf die Sperrholzplatten aufgezeichnet. Der Mittelpunkt wird jewei...


Halbkreise aussägen
Zeichnen Sie auf dem Halbkreis(Pos. 1) mit dem Zirkel die Form des Griffs auf. Da der Mittelpunkt beim unteren Radius bei beiden Mittelseiten außerhalb des Werkstücks liegt, müssen Sie auf dem Arbeits...
Zeichnen Sie auf dem Halbkreis(Pos. 1) mit dem Zirkel die Form des Griffs auf. Da der Mittelpunkt beim unteren Radius bei beiden Mittelseiten außerhalb des Werkstücks liegt, müssen Sie auf dem Arbeits...


Der Griff
Der Griff wird auch mit der Stichsäge und dem Kurvensägeblatt ausgeschnitten. Um die beiden Schlitze zu sägen, sollten Sie ein breites Sägeblatt für gerade Schnitte in die Stichsäge ein setzen. An...
Der Griff wird auch mit der Stichsäge und dem Kurvensägeblatt ausgeschnitten. Um die beiden Schlitze zu sägen, sollten Sie ein breites Sägeblatt für gerade Schnitte in die Stichsäge ein setzen. An...


Hälften sägen
Verstellen Sie den Anschlag um die Sägeschnittbreite und schneiden Sie die Nut breiter. Das Probestück wird immer mitgeschnitten. Der letzte Schnitt, mit dem die Nut genauso breit wie die Materialdick...
Verstellen Sie den Anschlag um die Sägeschnittbreite und schneiden Sie die Nut breiter. Das Probestück wird immer mitgeschnitten. Der letzte Schnitt, mit dem die Nut genauso breit wie die Materialdick...


Löcher bohren
Mit einer Lochkreissäge oder der Stichsäge werden die Löcher ausgeschnitten. Es ist auch hier wieder sinnvoll, wenn Sie ein Brett unterlegen um Ausrisse zu vermeiden. Zeichnen Sie anschließend die ge...
Mit einer Lochkreissäge oder der Stichsäge werden die Löcher ausgeschnitten. Es ist auch hier wieder sinnvoll, wenn Sie ein Brett unterlegen um Ausrisse zu vermeiden. Zeichnen Sie anschließend die ge...
Übersicht - Getränketablett für Flaschen und Gläser
Passend zur EM haben wir ein Tablett für Sie gebaut, das das Tragen von Getränken und Gläser einfach und vor allem sicher macht. Sie bestimmen selbst, ob Sie ein Tablett nur für Gläser, speziell für Flaschen oder wie in der Zeichnung für Beides haben möchten. Die Form des Tabletts ist einer Halbkugel nachempfunden. Der Griff sitzt oben in der Mitte. Dadurch ist es bequem zu tragen und balanciert sich selbst aus. Die Flaschen und Gläser stecken in Löchern und können dadurch seitlich nicht verrutschen. Alle Holzteile sind aus 8 mm dickem Birkensperrholz. Die vier Schrauben, die Sie benötigen haben eine Größe von 3 x 30 mm. Das Tablett kann auch eine schöne Gemeinschaftsarbeit im Verein, mit der Familie oder mit Freunden sein.
weiter mit: Grundplatte aussägen ⇒
weiter mit: Grundplatte aussägen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stichsäge,
- Akkuschrauber,
- Tischkreissäge,
- Exzenterschleifer,
- evtl. Handkreissäge,
- Hammer,
- Bandspanner oder Ratschengurt,
- Zirkel,
- Winkel,
- 25 mm Bohrer,
- 3 mm Bohrer,
- Handschleifklotz,
- Lochsäge
Material:
- 1 Mittelseite mit Griff (450x225x8), Birke Sperrholz
- 2 Mittelseite ohne Griff (450x225x8), B. Sp.
- 1 Boden unten (D=450 x 8), B.Sp.
- 1 Boden oben (D=434 x 8), B. Sp.
Kommentare