

Grundlagen der Pilzzucht
Pilze lassen sich ohne großen Aufwand auf Strohballen, verschiedenen Laubholzstämmen und im Gartenboden züchten. Selbst in hellen Kellerräumen sowie auf Balkon und Terrasse gelingt die erfolgreiche An...
Pilze lassen sich ohne großen Aufwand auf Strohballen, verschiedenen Laubholzstämmen und im Gartenboden züchten. Selbst in hellen Kellerräumen sowie auf Balkon und Terrasse gelingt die erfolgreiche An...


Stroh tränken
Für die Anlage einer Strohballen-Kultur sollte das Material gut durchfeuchtet werden. Ein optimales Ergebnis erreicht man, wenn der Ballen mindestens 48 Stunden komplett in Wasser untergetaucht wird. ...
Für die Anlage einer Strohballen-Kultur sollte das Material gut durchfeuchtet werden. Ein optimales Ergebnis erreicht man, wenn der Ballen mindestens 48 Stunden komplett in Wasser untergetaucht wird. ...


Stroh regelmäßig befeuchten
Die kleine Pilzfarm darf auch weiterhin nicht austrocknen. Daher heißt es, regelmäßig kontrollieren und ggf. gießen. Empfohlen werden ca. 2-3 Liter Wasser pro Ballen. Doch Vorsicht: Zu viel Feuchtigke...
Die kleine Pilzfarm darf auch weiterhin nicht austrocknen. Daher heißt es, regelmäßig kontrollieren und ggf. gießen. Empfohlen werden ca. 2-3 Liter Wasser pro Ballen. Doch Vorsicht: Zu viel Feuchtigke...
Übersicht - Bio-Pilze züchten im eigenen Garten
Herbstliche Gerichte mit Austernpilzen, Pfifferlingen oder Champignons dürfen jetzt auf keiner Speisekarte fehlen. Da frische Pilze einfach besser schmecken, sammeln viele Hobbyköche die gewünschten Exemplare im Wald. Doch nicht jeder kennt sich aus: Welche sind essbar und welche giftig? Für alle Feinschmecker, die ohne Suchen genießen möchten, empfiehlt sich eine Pilzzucht im eigenen Garten.
weiter mit: Grundlagen der Pilzzucht ⇒
weiter mit: Grundlagen der Pilzzucht ⇒
Schlagwörter:
Pilzzucht, Pilze, Pilzanbau, Zucht, Anbau, Mulchen, Champignons, Braunkappen, Steinpilz, Steinchampignon, Speisepilz, Pilze sammeln
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
8582
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gießkanne,
- Wasserbottich
Material:
- Pilzsubstrat
- Strohballen
- Wasser
Kommentare