

Schritt 1: Gimp installieren
Zuerst müsst ihr Gimp erst mal überhaupt auf eurem Computer installiert haben. Gimp ist ein einfaches Programm, das sich mit Tablet oder auch nur mit der Maus bedienen lässt und alle Grundbedürfnisse ...
Zuerst müsst ihr Gimp erst mal überhaupt auf eurem Computer installiert haben. Gimp ist ein einfaches Programm, das sich mit Tablet oder auch nur mit der Maus bedienen lässt und alle Grundbedürfnisse ...


Schritt 2: Bild laden
Gimp ist normalerweise so aufgebaut, dass die Werkzeugleiste links und die Layer rechts von dem weißen Blatt oder Feld in der Mitte liegen. Das erste was man dann machen sollte ist sein vorgezeichnete...
Gimp ist normalerweise so aufgebaut, dass die Werkzeugleiste links und die Layer rechts von dem weißen Blatt oder Feld in der Mitte liegen. Das erste was man dann machen sollte ist sein vorgezeichnete...
Schritt 3 / 4 - Schritt 3: Linien ziehen
Wenn Schritt 2 erfolgt ist dann können wir nun zu den Linien kommen, den langweiligeren Part. Auf der linken Seite müsste ihr dann in der Werkzeugleiste das Tintenfässchen anklicken. Und bei Größe was zwischen 6 und 8 einstellen. Kommt aber natürlich darauf an, wie dick ihr die Linien gezogen haben wollt. Danach klickt ihr auf den Füller (Taste B), um die Pfade nachzuziehen. Danach klickt ihr auf eine Linie eurer gezeichneten Figur und zieht sie mit den Punkten nach, so dass ein kleiner Pfad aus Strichen und Punkten entsteht. Anschließen klickt ihr auf „Pfad nachziehen“ unten links und bei dem erschienen Fenster markiert ihr „Mit Hilfe eines Malwerkzeuges nachziehen“ und sucht bei der Auswahl das Tintenfässchen und zieht den Pfad nach mit „nachziehen“. Das macht ihr dann mit der ganzen Zeichnung. Aber nicht vergessen immer auf der neuen Ebene/Layer zu bleiben, da so ihr noch alles einzeln bearbeiten könnt und zum Schluss könnt ihr den mit der Zeichnung ausblenden, so dass man die Bleistiftzeichnung nicht mehr sieht und so abspeichern. Dabei wird nur das sichtbare gespeichert.
weiter mit: Schritt 4: Einfärben ⇒
weiter mit: Schritt 4: Einfärben ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gimp,
- oder anderes Bearbeitunsgprogramm
Material:
- Computer
- Computermaus
- ggf. auch Tablet
Kommentare