

Schritt 1: Gimp installieren
Zuerst müsst ihr Gimp erst mal überhaupt auf eurem Computer installiert haben. Gimp ist ein einfaches Programm, das sich mit Tablet oder auch nur mit der Maus bedienen lässt und alle Grundbedürfnisse ...
Zuerst müsst ihr Gimp erst mal überhaupt auf eurem Computer installiert haben. Gimp ist ein einfaches Programm, das sich mit Tablet oder auch nur mit der Maus bedienen lässt und alle Grundbedürfnisse ...


Schritt 2: Bild laden
Gimp ist normalerweise so aufgebaut, dass die Werkzeugleiste links und die Layer rechts von dem weißen Blatt oder Feld in der Mitte liegen. Das erste was man dann machen sollte ist sein vorgezeichnete...
Gimp ist normalerweise so aufgebaut, dass die Werkzeugleiste links und die Layer rechts von dem weißen Blatt oder Feld in der Mitte liegen. Das erste was man dann machen sollte ist sein vorgezeichnete...
Schritt 4 / 4 - Schritt 4: Einfärben
Jetzt kommt die Farbe! Das einfärben ist an sich schon sehr mühselig, aber es macht auch viel Spaß und man kann hier sein kreatives Können unter Beweis stellen. Das wichtigste hierbei ist es schon von Anfang an festzulegen, woher das Licht kommt, dann sind Schatten und hellere Stellen schnell bestimmt. Über das einfärben an sich kann ich nicht viel sagen, da jeder Anime anders einfärbt. Ich werde daher mal meine Variante vorstellen:
Hier benutzt man einschließlich den Pinsel als Spray oder die Sprühpistole, obwohl bei der letzteren Möglichkeit man erst alles genau einstellen muss und die Farbe überlagert sich, d.h. sie wird bei längeren drauf halten oder bei mehreren Lagen dunkler. Dass kann bei unerfahrenen sehr nervig sein, da es nie so richtig wird, wie man es eigentlich möchte. Deswegen ist der Pinsel in Sprayform erst mal die einfachere Möglichkeit. Anschließen einen Bereich wählen, den man gerne einfärben würde und einfach loslegen. Eventuell auch weiße Flächen übrig lassen, wie z.B. auf der Haut, wo Sonne drauf scheint. Und auch hier nicht vergessen, bevor man überhaupt anfängt einzufärben eine neue Ebene zu erstellen und auch die anzuvisieren. Wenn euch aber mal ein Fehler unterlaufen sollte, dann einfach CTRL und Z gleichzeitig drücken. Und wenn dann mal was über die Linie geht dann einfach am Ende mit dem Radiergummi wegradieren.
Bisher ist es leider noch nicht sehr professionel aber ich arbeite daran es zu verbessern. Ich hoffe es hat euch trotzdem weitergeholfen und bei weiteren Fragen bitte meldet euch bei mir.
Ansonsten viel Spaß bei euren eigenen Kreationen!!
Ansonsten viel Spaß bei euren eigenen Kreationen!!
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gimp,
- oder anderes Bearbeitunsgprogramm
Material:
- Computer
- Computermaus
- ggf. auch Tablet
Kommentare