


Ach ja, ich muß mich vorstellen. Pilzi ist mein Name, ich gehöre zur Familie der Austernseitlinge, die Botaniker sagen Pleurotus ostreatus, meine Geschwister heißen Pleurotus columbinus, (Winterauster...


Vorbereitungen
Mein Ziehvater hat inzwischen einige Vorbereitungen getroffen, daß es meiner weiteren Entwicklung an nichts fehlt: Im Dachboden habe ich gesehen, daß er vieles an geeignetem Substrat gelagert hat, auf...
Mein Ziehvater hat inzwischen einige Vorbereitungen getroffen, daß es meiner weiteren Entwicklung an nichts fehlt: Im Dachboden habe ich gesehen, daß er vieles an geeignetem Substrat gelagert hat, auf...


Kulturstart
13.Oktober 2011Die Substrat-Eimer stehen seit 1 Woche in der Badewanne und blubbern etwas. Nachdem die Fermentation abgeschlossen war, wurden die einzelnen Substrat-Anteile in Leinsäckchen umgefüllt u...
13.Oktober 2011Die Substrat-Eimer stehen seit 1 Woche in der Badewanne und blubbern etwas. Nachdem die Fermentation abgeschlossen war, wurden die einzelnen Substrat-Anteile in Leinsäckchen umgefüllt u...


Mycelwachstum
Danach durften wir uns erholen. Im Keller bei 12-14°C und schöner feuchter Atemluft konnten wir nun wachsen. Ein kleines Fenster versorgt uns mit Frischluft. Damit wir keine kalten Füße bekommen stehe...
Danach durften wir uns erholen. Im Keller bei 12-14°C und schöner feuchter Atemluft konnten wir nun wachsen. Ein kleines Fenster versorgt uns mit Frischluft. Damit wir keine kalten Füße bekommen stehe...


Primordia Bildung
Seit fast 7 Wochen sind wir nun schon in unserem neuen Zuhause. Heute haben wir uns mal Mut gemacht. Einige kleine gelbliche Pusteln auf der Haut und winzig kleine Fruchtansätze sind erkennbar. Das ha...
Seit fast 7 Wochen sind wir nun schon in unserem neuen Zuhause. Heute haben wir uns mal Mut gemacht. Einige kleine gelbliche Pusteln auf der Haut und winzig kleine Fruchtansätze sind erkennbar. Das ha...
Übersicht - wie aus Brut Pilze werden
Pilzkultur im Keller oder bei geeigneter Witterung im Folientunnel oderTomatenhäuschen, im Gewächshaus, oder nur im kühlen Zimmer, das ist hier das Thema.
Die Gemüse-Abteilungen (-Läden) bieten inzwischen erträgliche Angebote an Bio-Pilzen, allerdings ist das Produkt nicht immer mit frisch geernteten Pilzen aus dem Wald oder selbst gezüchteten zu vergleichen. Als Alternative und Einstieg gibt es Fertigkulturen für den Selbstanbau.
Die eigene Ernte solcher Pilze ist ein erhabenes Gefühl. Nun wollt Ihr aber sicher schnell mehr. Dies ist nicht so kompliziert
weiter mit: ⇒
Die Gemüse-Abteilungen (-Läden) bieten inzwischen erträgliche Angebote an Bio-Pilzen, allerdings ist das Produkt nicht immer mit frisch geernteten Pilzen aus dem Wald oder selbst gezüchteten zu vergleichen. Als Alternative und Einstieg gibt es Fertigkulturen für den Selbstanbau.
Die eigene Ernte solcher Pilze ist ein erhabenes Gefühl. Nun wollt Ihr aber sicher schnell mehr. Dies ist nicht so kompliziert
weiter mit: ⇒
Schlagwörter:
Pilze züchten Pilzbrut Pilzzucht Austernseitlinge
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
11891
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 3 Eimer,
- 3 Leinen-Tragebeutel,
- 1 Dampfdrucktopf
Material:
- 0.7 -2 ltr Pilzbrut pro Pilztyp
- 1 Sack Strohpellets (Kleintierstreu)
- 1 Block Kaminholz Buche heiß gepreßt
- 1 kg Getreidekörner
- Platikbeutel oder Eimer
Kommentare