Schritt 3 / 3 - Ableger
Ich selbst kaufe meine Weihrauchpflanzen im Gartencenter, will man/Frau aber gerne selbst züchten, kann man so vorgehen, wie ich bei wikipedia gefunden habe:
"Die Vermehrung des Weihrauches erfolgt durch Stecklinge. Dafür wird ein Ausläufer so geteilt, dass mehrere Stecklinge mit je einem oder zwei Seitentrieben entstehen. Die unteren Seitentriebe entfernt man. Die Stecklinge werden direkt in Erde gesetzt. Am besten setzt man mehrere Stecklinge zusammen in einen Topf, um einen kompakten Wuchs zu erreichen. Der Standort für die Stecklinge sollte hell sein. Direkte Sonne wird nicht vertragen. Temperaturen um 20 ºC sind ideal. Das Pflanzsubstart muss gleichmäßig feucht gehalten werden."
Viel Spaß mit dem Weihrauch! (Ist im Übrigen nicht der Weihrauch, der mit der Kirche zu tun hat).
"Die Vermehrung des Weihrauches erfolgt durch Stecklinge. Dafür wird ein Ausläufer so geteilt, dass mehrere Stecklinge mit je einem oder zwei Seitentrieben entstehen. Die unteren Seitentriebe entfernt man. Die Stecklinge werden direkt in Erde gesetzt. Am besten setzt man mehrere Stecklinge zusammen in einen Topf, um einen kompakten Wuchs zu erreichen. Der Standort für die Stecklinge sollte hell sein. Direkte Sonne wird nicht vertragen. Temperaturen um 20 ºC sind ideal. Das Pflanzsubstart muss gleichmäßig feucht gehalten werden."
Viel Spaß mit dem Weihrauch! (Ist im Übrigen nicht der Weihrauch, der mit der Kirche zu tun hat).
Schlagwörter:
Weihrauchpflanze, Balkonpflanze, Hängepflanze, Lieblingsblume für den Blumenkasten, Blumenkastenpflanze
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
11518
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- Pflanzenerde
- Weihrauchpflanzen
- Wasser
- evtl. andere Pflanzen wie Hänge-Geranien zum Kombinieren
Kommentare