


Dämmstoff in Bahnen schneiden
Zuerst schneidet man den Dämmstoff auf den Abstand der Dachsparren zzgl. 2cm zu. Dies geht am einfachsten mit einem Küchenmesser oder Cutter und einem langem Holzbrett für den geraden Schnitt. Dabei s...
Zuerst schneidet man den Dämmstoff auf den Abstand der Dachsparren zzgl. 2cm zu. Dies geht am einfachsten mit einem Küchenmesser oder Cutter und einem langem Holzbrett für den geraden Schnitt. Dabei s...


Dämmstoffbahnen in die Dachsparren klemmen
Dann quetscht man die Dämmstoffbahnen zwischen die Dachsparren, sodass sie stramm sitzen und die Wärme nicht durch Lücken in der Dämmung, aufgrund missratener Schnitte beim Zuschnitt, entweichen kann....
Dann quetscht man die Dämmstoffbahnen zwischen die Dachsparren, sodass sie stramm sitzen und die Wärme nicht durch Lücken in der Dämmung, aufgrund missratener Schnitte beim Zuschnitt, entweichen kann....


Dampfsperre anbringen
Mit dem Tacker wird nun eine Isolierfolie (aus polyethylen) auf die Sparren aufgetackert. Diese dient als Dampfsperre und deckt den Dämmstoff ab. Die Folienüberlappungen werden mit speziellem doppelse...
Mit dem Tacker wird nun eine Isolierfolie (aus polyethylen) auf die Sparren aufgetackert. Diese dient als Dampfsperre und deckt den Dämmstoff ab. Die Folienüberlappungen werden mit speziellem doppelse...


Isolierfolie kleben
Ist das Klebeband auf die Überlappungen der ersten Folienschicht angebracht, zieht man den Trennstreifen ab und klebt die zweite Folienschicht auf. Auch im Giebelbereich klebt man das Klebeband zum Ab...
Ist das Klebeband auf die Überlappungen der ersten Folienschicht angebracht, zieht man den Trennstreifen ab und klebt die zweite Folienschicht auf. Auch im Giebelbereich klebt man das Klebeband zum Ab...


Isolierfolie spannen
Mit einer glattgeschliffenen Dachlatte wird die durchhängende Folie im Winkel gespannt, indem die Dachlatte im Giebel angeschraubt wird. Überstehende Folie kann man dann mit einem Cutter abschneiden. ...
Mit einer glattgeschliffenen Dachlatte wird die durchhängende Folie im Winkel gespannt, indem die Dachlatte im Giebel angeschraubt wird. Überstehende Folie kann man dann mit einem Cutter abschneiden. ...
Übersicht - Wärmedämmung im Dachgeschoss
Die solide Wärmedämmung eines Dachgeschosses ist Pflicht, wenn dieses als Wohnbereich ausgebaut wird. So ist es im Sommer kühl (sofern man das so nennen kann) und im Winter warm. Und gerade die Wärmedämmung macht das Leben im "Penthouse" erst erträglich. Worauf man achten muss und wie man am besten vorgeht, will ich Euch nachfolgend erklären.
weiter mit: Dämmstoff in Bahnen schneiden ⇒
weiter mit: Dämmstoff in Bahnen schneiden ⇒
Schlagwörter:
Dachausbau, Dachgeschoss, Dämmung, Isolierung, Dachbau, Dachdämmung, Dachisolierung, Dachisolation, Isolation, Hausbau, Dachstuhl
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13353
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Cutter,
- Tacker,
- Drehschrauber
Material:
- Dämmstoff
- Isolierfolie
- doppelseitiges Klebeband
- Holzschrauben (60mm)
Kommentare