

Alte Lautsprecher ausbauen (Teil 2)
Die überstehenden Reste der Nieten können, je nachdem wie weit sie aufgebohrt wurden, einfach mit einem Hammer durchgeschlagen werden. Geht das nicht, sollte man sie mit einem Dremel entfernen, da son...
Die überstehenden Reste der Nieten können, je nachdem wie weit sie aufgebohrt wurden, einfach mit einem Hammer durchgeschlagen werden. Geht das nicht, sollte man sie mit einem Dremel entfernen, da son...


Alte Lautsprecher ausbauen (Teil 3)
Der Hochtöner sitzt im Spiegeldreieck. Dort ist eine Schraube zu lösen, dann kann das Spiegeldreieck nach Lösen des Kabels vom Hochtöner nach oben entfernt werden....
Der Hochtöner sitzt im Spiegeldreieck. Dort ist eine Schraube zu lösen, dann kann das Spiegeldreieck nach Lösen des Kabels vom Hochtöner nach oben entfernt werden....


Handschuhfach ausbauen (Teil 1)
Jetzt wird’s knifflig. Da der alte Kabelbaum von VW zum Anschließen der Frequenzweiche nicht benutzt werden kann, habe ich neue, 2-adrige Lautsprecherkabel verlegt. Dazu muss das Handschuhfach ausgeba...
Jetzt wird’s knifflig. Da der alte Kabelbaum von VW zum Anschließen der Frequenzweiche nicht benutzt werden kann, habe ich neue, 2-adrige Lautsprecherkabel verlegt. Dazu muss das Handschuhfach ausgeba...


Handschuhfach ausbauen (Teil 2)
Danach die Konsole etwas anheben und nach hinten ziehen. Sachte, denn es gibt genug Plastik Halterungen, gerade im hinteren Bereich, die leicht abbrechen können. Hat man dann auch die siebte Schraube...
Danach die Konsole etwas anheben und nach hinten ziehen. Sachte, denn es gibt genug Plastik Halterungen, gerade im hinteren Bereich, die leicht abbrechen können. Hat man dann auch die siebte Schraube...


Neue Kabel verlegen
Die neuen LS-Kabel (ein Paar für den Tieftöner, eins für den Hochtöner) werden entweder an bestehenden Kabelsträngen oder an Metallteilen mit Kabelbindern befestigt und am rechten Ende durch das Türgu...
Die neuen LS-Kabel (ein Paar für den Tieftöner, eins für den Hochtöner) werden entweder an bestehenden Kabelsträngen oder an Metallteilen mit Kabelbindern befestigt und am rechten Ende durch das Türgu...
Schritt 10 / 29 - Neue Kabel verlegen
Die neuen LS-Kabel (ein Paar für den Tieftöner, eins für den Hochtöner) werden entweder an bestehenden Kabelsträngen oder an Metallteilen mit Kabelbindern befestigt und am rechten Ende durch das Türgummi gezogen (Fummelarbeit) um letzten Endes wie der originale Kabelstrang durch eine Gummitülle zur Tür verlegt zu werden (noch mehr Fummelarbeit). Gut wenn man da einen geschickten Helfer hat!
Nun liegen also in die rechte Tür insgesamt 2 neue Lautsprecherkabel mit jeweils 2 Adern, deren anderes Ende irgendwo an der Mittelkonsole bzw. unter der Lenkradverkleidung liegt.
weiter mit: Hochtöner ausbauen und Spiegeldreieck bearbeiten ⇒
weiter mit: Hochtöner ausbauen und Spiegeldreieck bearbeiten ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stück Vielzahnnuss (Größe 8) (VORSICHT: Kein Torx),
- 1 Stück Torx-Schraubendreher (Größe 15),
- 1 Stück Bohrmaschine,
- 1 Stück Dremel,
- 1 Stück Silikon oder Heißkleber,
- diverse Behälter für Schrauben/Werkstattzubehör,
- 1 Stück Helfende Person (eigentlich zwingend erforderlich)
Material:
- 1 Stück Focal 165V2 inkl. Frequenzweichen (ca. 200 €)
- 1 Stück Dietz Lautsprecherringe (Set 12 €)
- 1 Stück VW Fensterheber Reparatursatz (so um die 40 €)
- 10 Stück Bitumdämmatten 50x20cm (ca. 2 € pro Stück) je Tür
- 4-5 m Lautsprecher Kabel 1,5 mm2 (ca. 1 € pro Stück) je Tür
- diverse Kabelschuhe und -klemmen, Kabelbinder
- diverses Dichtungsmaterial (hier: TESA Fensterdichtung)
Kommentare