

Die Schränke fixieren
Nachdem der Schrank ausgerichtet ist, wurde der neue an dem alten Schrank mit einer Schraube fixiert. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu lange ist. Dafür die beide...
Nachdem der Schrank ausgerichtet ist, wurde der neue an dem alten Schrank mit einer Schraube fixiert. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu lange ist. Dafür die beide...


Arbeitsplatte zuschneiden
Um die lange Arbeitsplatte zuzuschneiden, haben wir diese erstmal nach Draussen gebracht, denn da hatten wir mehr Platz und mussten nicht die Wohnung mit Sägespäne zuschütten. Zunächst haben wir aber ...
Um die lange Arbeitsplatte zuzuschneiden, haben wir diese erstmal nach Draussen gebracht, denn da hatten wir mehr Platz und mussten nicht die Wohnung mit Sägespäne zuschütten. Zunächst haben wir aber ...


Funierfolie auf die Schnittseite der Arbeitsplatte bügeln
Damit die Schnittstelle die jetzt frei liegen wird gut aussieht, wird sie mit einer Funierfolie versehen. Dafür ein Stück von der Rolle abschneiden. Ruhig dabei ein, zwei Zentimeter Luft lassen. Ansch...
Damit die Schnittstelle die jetzt frei liegen wird gut aussieht, wird sie mit einer Funierfolie versehen. Dafür ein Stück von der Rolle abschneiden. Ruhig dabei ein, zwei Zentimeter Luft lassen. Ansch...


Abschlußleitse, Griffe und Silikon
Als nächstes werden beide Arbeitsplatten mit Holzschrauben angeschraubt. Auch hier wieder darauf achten, dass die Schrauben nicht zu lang sind. Vorsichtig mit 6 Schrauben die große Platte an niedrigen...
Als nächstes werden beide Arbeitsplatten mit Holzschrauben angeschraubt. Auch hier wieder darauf achten, dass die Schrauben nicht zu lang sind. Vorsichtig mit 6 Schrauben die große Platte an niedrigen...


Die unerwünschten weissen Stellen überpinseln und fertig
Nachdem die Heimwerkertätigkeiten beendet wurden, mussten nur noch die ungeliebten weissen Stellen an der Wand mit dem gleichen Farbton überstreichen. Hierbei vorsichtig mit der Farbe umgehen, da im L...
Nachdem die Heimwerkertätigkeiten beendet wurden, mussten nur noch die ungeliebten weissen Stellen an der Wand mit dem gleichen Farbton überstreichen. Hierbei vorsichtig mit der Farbe umgehen, da im L...

Schritt 9 / 9 - Die unerwünschten weissen Stellen überpinseln und fertig
Nachdem die Heimwerkertätigkeiten beendet wurden, mussten nur noch die ungeliebten weissen Stellen an der Wand mit dem gleichen Farbton überstreichen. Hierbei vorsichtig mit der Farbe umgehen, da im Laufe der Zeit der Rest der Wand durch das Sonnenlicht schon ein wenig ausgeblichen ist, somit brauchen wir auch nicht soviel Farbe.
Als die Farbe getrocknet war, waren wir dann auch fertig. Es ist ein echt toller Schrank geworden, mit dem man endlich mehr Arbeits- und Stellfläche hat. Viel Spaß bei euren eigenen Projekten, vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen auf Ideen in der eigenen Küche bringen!
Als die Farbe getrocknet war, waren wir dann auch fertig. Es ist ein echt toller Schrank geworden, mit dem man endlich mehr Arbeits- und Stellfläche hat. Viel Spaß bei euren eigenen Projekten, vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen auf Ideen in der eigenen Küche bringen!
Schlagwörter:
Schrank, Küche, Arbeitsplatte, Griffe, selbstgemacht
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
23437
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Akkubohrer,
- je 1 Stk. Torx-, Kreuz- und Schlitz-Bit,
- 1 Stk. Bitaufsatz für Akkubohrer,
- diverse Schraubenzieher,
- 1 Stk. Zollstock,
- 1 Stk. Bleistift,
- 1 Stk. Stichsäge,
- 2 Stk. Holzböcke oder kleine einigermassen gleichhohe Holztische,
- 1 Stk. Wasserwaage,
- diverse Unterlegkeile und/oder dünne Spannbrettchen,
- 7 Stk. Holzschrauben (Torx, diverse Größen gemäß dem verwendeten Holz),
- 1 Stk. 90°-Winkel,
- 1 Stk. Kreissäge,
- 2 Stk. Klemmen,
- 1 Stk. Führungsschiene (für die Kreissäge),
- 1 Stk. Bügeleisen,
- 1 Stk. Stecheisen,
- feines Schleifpapier,
- 1 Stk. Silikonspritze,
- 1 Stk. Holzbohrer (4,5),
- 1 Stk. Steinbohrer (4,5),
- 1 Stk. feiner Pinsel
Material:
- 1 Stk. Unterbauschrank (120cm x 43 cm x 86 cm)
- ca. 1,5 m Funierfolie (Buche)
- 1 Tube farbloses Silikon
- 4 Stk. Griffe mit jeweils 2 Schrauben (sind eigentlich immer dabei)
- 200 ml Farbe in Wandfarbton
Kommentare