

Bohrloch versiegeln
Das Bohrloch sollte man jetzt mit etwas Autolack versiegeln, sodass nichts anfangen kann zu rosten....
Das Bohrloch sollte man jetzt mit etwas Autolack versiegeln, sodass nichts anfangen kann zu rosten....


Gehäuse festschrauben
Jetzt kann man den einen Teil des Shocksensorgehäuses an der Karosserie festschrauben. An der Rückseite evtl. noch einen Montageklebestreifen anbringen, dass er nicht verrutscht....
Jetzt kann man den einen Teil des Shocksensorgehäuses an der Karosserie festschrauben. An der Rückseite evtl. noch einen Montageklebestreifen anbringen, dass er nicht verrutscht....


Teile einsetzen
Jetzt die Teile in das Gehäuse einsetzen und verschrauben. Das kleine Loch das man auf der Oberseite vom Sensor sieht, dient zur Verstellung der Sensibilität....
Jetzt die Teile in das Gehäuse einsetzen und verschrauben. Das kleine Loch das man auf der Oberseite vom Sensor sieht, dient zur Verstellung der Sensibilität....


Kabel verlängern
Jetzt werden die Kabel die beim Sensor dabei sind mit längeren Kabeln verlötet (empfohlen) oder mit Schnellverbindern oder Lüsterklemmen verbunden....
Jetzt werden die Kabel die beim Sensor dabei sind mit längeren Kabeln verlötet (empfohlen) oder mit Schnellverbindern oder Lüsterklemmen verbunden....


Kabel anschließen
Die Kabel werden jetzt unter dem Regenablauf zur rechten Seite hin verlegt und an die Batterie angeschlossen....
Die Kabel werden jetzt unter dem Regenablauf zur rechten Seite hin verlegt und an die Batterie angeschlossen....
Schritt 7 / 8 - Kabel anschließen
Die Kabel werden jetzt unter dem Regenablauf zur rechten Seite hin verlegt und an die Batterie angeschlossen.
weiter mit: Motorhaubenkontakt anschließen ⇒
weiter mit: Motorhaubenkontakt anschließen ⇒
Schlagwörter:
Shocksensor, Schocksensor, Erschütterung, Erschütterungssensor, Sensor, Golf, IV, 4
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
11857
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
Material:
Kommentare