

Aufzugsschienen einbauen
Die drei Messingprofile auf Polystrolstreifen kleben und zu eine Schiene zusammensetzen. In der Mitte das H-Profil dient später als Führungsschiene, die zwei anderen Schienen als Stromleiter für die B...
Die drei Messingprofile auf Polystrolstreifen kleben und zu eine Schiene zusammensetzen. In der Mitte das H-Profil dient später als Führungsschiene, die zwei anderen Schienen als Stromleiter für die B...


Leitungen einkleben
Am besten eine Flachband-Leitung nehmen und nach Abb. verdrahten. Die LED´s werden später einfach an die Stromschienen mit angeschlossen. Die Hallsensoren bekommen eine eigene Spannungsversorgung....
Am besten eine Flachband-Leitung nehmen und nach Abb. verdrahten. Die LED´s werden später einfach an die Stromschienen mit angeschlossen. Die Hallsensoren bekommen eine eigene Spannungsversorgung....


Aufzugskorb zusammenbauen und einsetzen
Den Aufzugskorb passgenau zusammensetzen. Oben und Unten zwei Laschen mit T-Führungsnuten ankleben. Die Führungsnuten dürfen nicht zu fest und auch nicht zu locker im H-Profil sitzen. An der Rückwand ...
Den Aufzugskorb passgenau zusammensetzen. Oben und Unten zwei Laschen mit T-Führungsnuten ankleben. Die Führungsnuten dürfen nicht zu fest und auch nicht zu locker im H-Profil sitzen. An der Rückwand ...


Motor mit Winkelgetriebe einsetzen
Da der Mast sehr schmal ist, wäre es besser, den Motor senkrecht einzubauen. Ein anschließendes Winkelgetriebe sorgt dann wieder für eine horizontale Lage der Antriebsachse. Das hier verwendete Winkel...
Da der Mast sehr schmal ist, wäre es besser, den Motor senkrecht einzubauen. Ein anschließendes Winkelgetriebe sorgt dann wieder für eine horizontale Lage der Antriebsachse. Das hier verwendete Winkel...


Probelauf durchführen und Hallsensoren positionieren
Der Probelauf kann auch zunächst ohne Ansteuer-Elektronik erfolgen, wenn man den Motor manuell z.B Fahrtrafo, ansteuert. Überall dort, wo der Aufzug später halten soll, müssen die Hallsensoren so posi...
Der Probelauf kann auch zunächst ohne Ansteuer-Elektronik erfolgen, wenn man den Motor manuell z.B Fahrtrafo, ansteuert. Überall dort, wo der Aufzug später halten soll, müssen die Hallsensoren so posi...
Schritt 5 / 17 - Motor mit Winkelgetriebe einsetzen
Da der Mast sehr schmal ist, wäre es besser, den Motor senkrecht einzubauen. Ein anschließendes Winkelgetriebe sorgt dann wieder für eine horizontale Lage der Antriebsachse. Das hier verwendete Winkelgetriebe war ein Bausatz. Es gibt aber auch fertige Motor-Getriebeeinheiten zu erwerben (einfach mal googeln). An der Achse wird eine Seilrolle angebracht. Verbunden über ein Seilsystem wird dann später der Aufzugskorb gehoben oder gesenkt. Das System "Seil" kann den Nachteil haben, dass die Abseilgeschwindigkeit größer sein kann als die Hubgeschwindigkeit (im Video gut zu sehen). Eventuell kann eine versenkbare Pkw-Antenne als Antrieb mehr zur Betriebssicherheit beitragen.
weiter mit: Probelauf durchführen und Hallsensoren positionieren ⇒
weiter mit: Probelauf durchführen und Hallsensoren positionieren ⇒
Schlagwörter:
Modellbau Spur H0
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
15466
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stichsäge,
- 1 Tapeziermesser,
- 1 Maulschlüssel SW 5 oder 6,
- 1 Klebstoff z.B. Uhu,
- 1 Holzleim,
- 1 Farbe weiß, matt,
- 1 Farbe rot, matt,
- 1 Lötkolben,
- 1 Sekundenkleber
Material:
- 10 Kieferleisten, z.B. 5x2 mm
- 3 Sperrholzplatten, 4mm (Größe s. Text)
- 4 Senkschrauben M3
- 4 Sechskantmuttern M3
- 8 Unterlegscheiben M3
- 4 kleine Zugfedern
- 1-2 Messingprofil, H-Form
- 2-4 Messingprofil, 5x1 mm
- 1 Polystrolplatte, 1mm
Kommentare