

Stütz- und Querbalken zuschneiden
Der künstliche Bachlauf ist in unserem Fall ca. 1,2m breit. Damit die Brücke belastbar ist und beim Begehen nicht in das Bachbrett abrutscht, ist es wichtig die Auflagefläche der Stützbalken ausreiche...
Der künstliche Bachlauf ist in unserem Fall ca. 1,2m breit. Damit die Brücke belastbar ist und beim Begehen nicht in das Bachbrett abrutscht, ist es wichtig die Auflagefläche der Stützbalken ausreiche...
Schritt 1 / 3 - Stütz- und Querbalken zuschneiden
Der künstliche Bachlauf ist in unserem Fall ca. 1,2m breit. Damit die Brücke belastbar ist und beim Begehen nicht in das Bachbrett abrutscht, ist es wichtig die Auflagefläche der Stützbalken ausreichend groß zu gestalten. Bei einer Länge von 200cm stehen in unserem Fall zu beiden Seiten jeweils 40cm über. Die 11 Querbalken schneiden wir auf eine Länge von 80cm zu. Muss die Brücke breiter sein, ist ein zusätzlicher Stützbalken erforderlich um später ein Durchbiegen der Querbalken zu vermeiden.
weiter mit: Stütz- mit Querbalken verbinden ⇒
weiter mit: Stütz- mit Querbalken verbinden ⇒

Schlagwörter:
Brücke, Gartenbrücke, romantisch
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
8354
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Hammer,
- Säge
Material:
- 11 Stück Rundholzstämme (80 cm, Durchmesser: 15cm)
- 2 Stück Rundholzstämme (200 cm, Durchmesser: 15 cm)
- 22 Stück Holznägel (30cm)
Kommentare