


PCB
Das Circuit board lässt sich in zwei Teile teilen, wenn du den Knopf getrennt unterbringen willst. Du kannst es auch nach dem Zusammenbau noch in zwei Teile schneiden, wenn du vorsichtig bist. Du muss...
Das Circuit board lässt sich in zwei Teile teilen, wenn du den Knopf getrennt unterbringen willst. Du kannst es auch nach dem Zusammenbau noch in zwei Teile schneiden, wenn du vorsichtig bist. Du muss...


Widerstände anlöten
Jetzt verbauen wir die Widerstände. Jedes dieser schwarzen Pakete enthält vier einzelne Widerstände. Das PCB wurde so entworfen, dass es diesmal nicht auf die Polarität der Widerstände ankommt. Dies e...
Jetzt verbauen wir die Widerstände. Jedes dieser schwarzen Pakete enthält vier einzelne Widerstände. Das PCB wurde so entworfen, dass es diesmal nicht auf die Polarität der Widerstände ankommt. Dies e...


Kondensatoren einsetzen
Danach löte die zwei kleinen 100 nF Kondensatoren an die vorgesehenen Stellen. Die Polarität ist egal. Bei der Power LED ist es nicht egal. Sie funktioniert nur, wenn sie richtig herum verbaut wurde. ...
Danach löte die zwei kleinen 100 nF Kondensatoren an die vorgesehenen Stellen. Die Polarität ist egal. Bei der Power LED ist es nicht egal. Sie funktioniert nur, wenn sie richtig herum verbaut wurde. ...


MOSFETs einsetzen
Biege die äußeren Anschlüsse der MOSFETs vorsichtig nach außen, damit sie in die Löcher passen. Wie sie angebracht werden kannst du gut auf den Bildern erkennen. Der Anschlußblock wird ebenfals wie au...
Biege die äußeren Anschlüsse der MOSFETs vorsichtig nach außen, damit sie in die Löcher passen. Wie sie angebracht werden kannst du gut auf den Bildern erkennen. Der Anschlußblock wird ebenfals wie au...


Controller integrieren
Sei besonders vorsichtig beim Anlöten des Knopfsockels. Er ist sehr empfindlich und die Anschlüsse gehen beim Anlöten leicht kaputt. Verlöte erst den großen Anschluß und danach die kleinen. Danach noc...
Sei besonders vorsichtig beim Anlöten des Knopfsockels. Er ist sehr empfindlich und die Anschlüsse gehen beim Anlöten leicht kaputt. Verlöte erst den großen Anschluß und danach die kleinen. Danach noc...
Schritt 3 / 7 - Kondensatoren einsetzen
Danach löte die zwei kleinen 100 nF Kondensatoren an die vorgesehenen Stellen. Die Polarität ist egal. Bei der Power LED ist es nicht egal. Sie funktioniert nur, wenn sie richtig herum verbaut wurde. Achte auf die Markierung der PCB. Die lange Anode gehört zum "+". Als nächstes ist der Spannungsregulator (78L05) an der Reihe. Er wird zwischen die Kondensatoren verbaut und sorgt für eine stabile Stromversorgung. Du musst beim Anbringen des nächsten Kondensators unbedingt auf die Polarität achten. "+" zur Diode hin und "-" von der Diode weg. Andersherum geht er kaputt.
weiter mit: MOSFETs einsetzen ⇒
weiter mit: MOSFETs einsetzen ⇒
Schlagwörter:
RGB Controller, Circuit board, Löten, elektrische Schaltung, Regler, Drehregler
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
12331
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Lötkolben,
- 1 Spitzzange
Material:
- 1 RGB Drehknopf Regler KIT (für die einzelnen Bauteile siehe Beschreibung)
Kommentare