

Aufmalen und Aussägen
Bild 1) Die Schablone für die Seitenteile der Puppenwiege auf 3 mm dickes holz ( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen. Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen...
Bild 1) Die Schablone für die Seitenteile der Puppenwiege auf 3 mm dickes holz ( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen. Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen...
Schritt 2 / 3 - Kopfteil und Seitenteil und Leiste für Boden
Bild 1) Kopfteil 2 mal ausgesägt Maße über alles 38 cm x 38 cm
Bild 2) Die leiste für die Auflage des Bodens ist 20 cm lang, 1 cm dick und 1,5 cm hoch
Bild 3) Die Leiste mit 3 kleinen schrauben befestigen
Bild 4) Diese Leiste ist 50 cm Lang und mit 4 Schrauben befestigt wie ihr auf Bild 5 seht
Natürlich wie immer alle Schraublöcher vor gebohrt und angesenkt
weiter mit: Boden und Zusammenbau ⇒
Bild 2) Die leiste für die Auflage des Bodens ist 20 cm lang, 1 cm dick und 1,5 cm hoch
Bild 3) Die Leiste mit 3 kleinen schrauben befestigen
Bild 4) Diese Leiste ist 50 cm Lang und mit 4 Schrauben befestigt wie ihr auf Bild 5 seht
Natürlich wie immer alle Schraublöcher vor gebohrt und angesenkt
weiter mit: Boden und Zusammenbau ⇒
Schlagwörter:
Holzbearbeitung, Holzarbeiten, Puppenwiege
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
3.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
8098
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Tischkreissäge,
- 1 Dekupiersäge,
- 1 Bosch PMF 10,8 Li,
- 1 Bohrer,
- 1 Bohrmaschine,
- Meter,
- 1 Bleistift,
- 1 IXO
Material:
- 1 Fischtenleimholz, 120 cm x 20 cm x 1,8 cm
- 1 Fischtenleimholz, 80 cm x 40 cm x 1,8 cm
- 2 Holzleisten, 49,8 cm x 1,5 x 1 cm
- 2 Holzleisten, 20 cm x 1,5 cm x 1 cm
- 14 Schrauben, 2 mm x 20 mm
Kommentare