Schritt 2 / 2 - Silikon einfüllen und verkleben
Nun nehmen wir das Silikon und spritzen es in die Verpackung bis diese komplett aufgefüllt ist. Dann lassen wir das Silikon trocknen und kleben anschließend die Verpackung wieder zu. Durch das Silikon hat die Verpackung ungefähr das ursprüngliche Füllgewicht und verbeult nicht so leicht.
Beim Kleben der Verpackung sollte man jedoch nicht zuviel Kleber auftragen, denn wenn man die Verpackung schließt, darf dieser nicht an den Seiten austreten. Andernfalls sieht jeder sofort, dass die Verpackung manipuliert wurde. Nun kann man die Magnete in eine Ecke der Küche hinlegen. Sie sehen ganz gewöhnlich aus. Wenn dann einer zum ersten Mal sieht, wie man z.B. Rosinen einfach an den Kühlschrank heftet, wird er sicherlich große Augen machen!
Schlagwörter:
Kühlschrankmagnet, Notizzettel, Post-it, Einkaufszettel, Haftnotiz, Merkzettel, Pinwand
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6687
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Heißklebepistole,
- Silikonpistole,
- Cutter
Material:
- Lebensmittelverpackung
- Magnet
Kommentare