kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 7
mit Fisch oder Huhn/Zicklein
aus Pilzresten (auch getrocknete und wiederbelebt) , Schmand oder Frischkäse, Zwiebel, Paprikapulver, Ingwer geraspelt,  geriebenr Parmesan eine Masse anrühren, ggf. Ei zugeben, frische Kräuter nach B...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 8
Wildsoßen
alle Pilze, sowohl frisch oder getrocknet können natürlich auch jede Bratensoße sehr gut verfeinern, dazu die nicht zu kleinen Pilzstücke 15 min in der Soße mitköcheln....
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 9
Boullion mit Pilzen
Eine klare feine Rinder- oder Hühnerbrühe wird mit Pilzstückchen als Einlage erst zu einer Delikatesse.die Pilze entweder mitköcheln oder vorher anbraten.Bagette mit einer Farce aus Pilzragout überbac...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 10
Waldpilzsuppe klassisch
Zutaten: Wurzelgemüse, Knoblauch, Ingwer, Chalotten, Weißwein trocken, Calvados, Sahne, Waldpilzmischung.Zunächst brauen wir ein gute, sehr kräftige Gemüsebrühe, auf 2/3 reduziert aus Suppengemüse: Mö...
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild Schritt 11
Tiipps
Pilze sollten gut durchgebraten aber nicht matschig seinDie gut getrockneten Teile halten Monate,dazu die gereinigetn Pilzstücke auf einem Tuch auf der handwarmen Heizung einige Tage dörren oder bei l...
SCROLL RIGHT

Schritt 10 / 11 - Waldpilzsuppe klassisch

Zutaten: Wurzelgemüse, Knoblauch, Ingwer, Chalotten, Weißwein trocken, Calvados, Sahne, Waldpilzmischung.

Zunächst brauen wir ein gute, sehr kräftige Gemüsebrühe, auf 2/3 reduziert aus Suppengemüse: Möhren, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Ingwer! oder frische Chilischote frischen Knoblauch.  Notfalls tut's auch ein gekaufter Font, allerdings aufpassen, diese sind oft mit Dickmittel und Geschmacksverstärker verunstaltet und zu salzlastig.

Zu diesem Font geben wir etwa 1/3 Volumen trocken Weißwein. Darin kochen wir unsere grob gehackte Pilzmischung ca 15 Min. EIn Teil der Pilze wird nun herausgefischt.

Der restlichen SUppe einen guten Schuß Calvados zugeben und mixen, nicht zu fein.

Die abgesonderten Pilze werden in Olivenöl und fein gehackten Chalotten angebraten und wieder zur Suppe gegeben, nochmals leicht ankochen, mit Salz, Pfeffer, Frischen Kräutern abschmecken. Man kann auch eine Prise Zucker zugeben, das verfeinert den Geschmack.

Zum Schluß wird die Suppe mit Sahne verfeinert und mit Schlagsahne-Haube angerichtet.

TIPP: Wir stellen  meist in größere Mengen her und fireren sie ein. Dabei füllen wir allerdings ohne die Sahne ab.



weiter mit: Tiipps  ⇒
kein Vorschaubild vorhanden, daher ein Wawerkobild
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
5.00
Aufrufe:
8211
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
keins
Material:
keins

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.

Gesendet: 13 Jahre, 3 Monate her von Dubbelsteen #3298
Hallo Karlhanns,
vielen, vielen Dank für die tollen Rezepte. Zuerst versuche ich deine leckeren Kochanregungen mit gekauften Pilze nach zu kochen/backen. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, versuche ich auch mal Pilze selber zu züchten. Das Interesse ist geweckt!!!!!!!
L.G.
Gesendet: 13 Jahre, 3 Monate her von KH Spiegel #3297

In der anspruchsvollen Küche sind Pilze inzwischen Normalität. Die Pilze sind recht schmackhaft, und voll von wertvollen Mineralstoffen,  - vorausgesetzt sie sind frisch. Viele sammeln ihre Favoriten selber im Wald, In guten Gemüseabteilungen findet man Pilze auch manchmal, allerdings teuer und aus exotischen Ländern. Auf manchen Bauernmärkten in ländlichen Gebieten habe ich auch schon mal frische heimische Waldpilze gefunden. Es gibt auch immer mehr Hobbyzüchter.   Ich verwende ausschließlich selbst gezogene Pilze.Mein PilzgartenDie Zubereitung in der Küche ist sehr einfach. https://www.wawerko.de/pilze-in-der-kueche+5122.html