

NES zerlegen
Zunächst muss man das alte NES und den alten Wecker (Sanyo LM8560) zerlegen und "entkernen". Übrig bleiben sollte nur die Weckerplatine mitsamt des Lautsprechers und das LED-Display sowie ein NES-Gehä...
Zunächst muss man das alte NES und den alten Wecker (Sanyo LM8560) zerlegen und "entkernen". Übrig bleiben sollte nur die Weckerplatine mitsamt des Lautsprechers und das LED-Display sowie ein NES-Gehä...


DC-Netzteil einsetzen
Kommen wir nun zum Kronjuwel dieses Hacks: Ich habe die Stecker eines 24V DC-Netzteils direkt an das Hauptkabel der Konsole angelötet und dazu verwendet (durch die Power-Taste geschaltet) ein 24V DC-R...
Kommen wir nun zum Kronjuwel dieses Hacks: Ich habe die Stecker eines 24V DC-Netzteils direkt an das Hauptkabel der Konsole angelötet und dazu verwendet (durch die Power-Taste geschaltet) ein 24V DC-R...
Schritt 1 / 4 - NES zerlegen
Zunächst muss man das alte NES und den alten Wecker (Sanyo LM8560) zerlegen und "entkernen". Übrig bleiben sollte nur die Weckerplatine mitsamt des Lautsprechers und das LED-Display sowie ein NES-Gehäuse ohne Rechnerplatine und Cartridge-Laufwerk. Die Lautsprecher werden dann an der Innenseite mit Sekundenkleber angeklebt, dort wo sich die Lüftungsschlitze befinden. Das LED-Display wird zuerst in ein passendes Stück Plastik eingesetzt. Dieses wird dann in den Schlitz des Laufwerks unterhalb der Klappe eingesetzt und wiederum mit Sekundenkleber fixiert. Das Plastik mitsamt dem LED-Display sollte die komplette Öffnung abdecken - dieses habe ich aus einer alten VHS-Kasette ausgesägt. Den Controllerport 1 habe ich dann mit dem Wecker verkabelt, so dass ich mit dem modifizierten Gamepad nachher auch den Wecker stellen kann. Zu diesem Zweck muss man lediglich die Stelltasten am Wecker ablöten und dann die Kabel des Controllerports an entsprechender Stelle anlöten - die Farben der Kabel muss man sich merken, damit man nachher die Buttons des Controller korrekt zuordnen kann (auch dort muss man aber noch die Verkabelung modifizieren). Anschließend habe ich dann die Reset-Taste an die Schlummertaste am IC angelötet. Und die Powertaste sollte mir noch anzeigen, ob der Wecker gestellt ist. Nun könnte man natürlich die Ausgabe für die Alarmanzeige auch direkt am IC verdrahten, doch damit hat man zwei Probleme: (1) die Powertaste ist anders als die Reset-Taste ein SPST-Schalter und nach einem Blick auf das IC-Datenblatt stellte sich heraus, dass (2) der On-Eingang eigentlich der Off-Eingang des Alarms ist.
weiter mit: DC-Netzteil einsetzen ⇒
weiter mit: DC-Netzteil einsetzen ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Cutter,
- Schraubendreher,
- Kabelzange
Material:
- 1 x NES
- 1 x NES Controller
- 1 x Wecker mit LED Display
- 1 x alte VHS-Kassette
- 1 x 24V DC Netzteil
- Elektrokabel
- Lötzinn
- IEC Netzkabel
Kommentare