

Humusboden einfüllen
Als erstes füllen wir das Terrarium mit einer Schicht Humus. Darauf verteilen wir dann feinen Rindenmulch und durchmischen beide Schichten per Hand oder mit einer kleinen Harke....
Als erstes füllen wir das Terrarium mit einer Schicht Humus. Darauf verteilen wir dann feinen Rindenmulch und durchmischen beide Schichten per Hand oder mit einer kleinen Harke....
Schritt 3 / 3 - Terrarium aufstellen
Krabbeln die Käfer auf dem Terrariumboden, kann man das Terrarium mit dem Deckel verschließen. Aufstellen sollte man es dann an einem Ort ohne direktes Licht, der aber auch nicht zu dunkel ist.
Ich möchte nun noch auf folgendes hinweisen: Der Nashornkäfer steht in Deutschland unter Artenschutz, auch wenn der Käfer laut dem Naturschutzbund (NABU) in Deutschland ursprünglich nicht heimisch war. Seine Ausbreitung ist auf das vermehrt "Schreddern von Baumresten zu Rindenmulch" und den zunehmenden Klimawandel zurückzuführen. Von diesem Umstand kann man nun halten was man will, dennoch übernimmt man mit der Aufzucht eine gewisse Verantwortung und man sollte dem entsprechend gewissenhaft handeln und bspw. die Nashornkäfer regelmäßig füttern.
Schlagwörter:
Nashornkäfer, Terrarium, Oryctes, nasicornis, Blatthornkäfer, Aufzucht, Käfer, Humus, Rindenmulch, Krummstielmoos, Campylopus, introflexus
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
8115
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gartenschaufel
Material:
- 1 Stück Plastikterrarium
- Nashornkäfer
- 5 Kg Humus
- 2 Kg Rindenmulch
- Krummstielmoos
- Baumrinde
Kommentare