

Zenner Diode anlöten
Auf dem Bild siehst du alle benötigten Komponenten. Es ist normalerweise immer eine gute Idee mit der kleinsten Komponente zu beginnen und sich dann der Größe nach voranzuarbeiten. Wir beginnen mit de...
Auf dem Bild siehst du alle benötigten Komponenten. Es ist normalerweise immer eine gute Idee mit der kleinsten Komponente zu beginnen und sich dann der Größe nach voranzuarbeiten. Wir beginnen mit de...


Chip-Sockel anbringen
Nun verbauen wir die Verpolschutz Diode. Dies ist eine gewöhnliche 1 A Gleichrichter Diode und wird auf die mit "1A" markierte Strelle gelötet. Hier musst du wieder auf die Polarität achten und der St...
Nun verbauen wir die Verpolschutz Diode. Dies ist eine gewöhnliche 1 A Gleichrichter Diode und wird auf die mit "1A" markierte Strelle gelötet. Hier musst du wieder auf die Polarität achten und der St...


Power-LED auflöten
Beim Einbau der Power LED muss wieder auf die richtige Polarität geachtet werden. Der lange Anschluß gehört an den mit einem "+" markierten Platz auf dem PCB. Der Entkopplungskondensator kommt an die ...
Beim Einbau der Power LED muss wieder auf die richtige Polarität geachtet werden. Der lange Anschluß gehört an den mit einem "+" markierten Platz auf dem PCB. Der Entkopplungskondensator kommt an die ...
Schritt 2 / 5 - Chip-Sockel anbringen
Nun verbauen wir die Verpolschutz Diode. Dies ist eine gewöhnliche 1 A Gleichrichter Diode und wird auf die mit "1A" markierte Strelle gelötet. Hier musst du wieder auf die Polarität achten und der Streifen auf der Diode muss mit dem Streifen auf dem PCB übereinstimmen. Jetzt ist der Sockel für den Chip an der Reihe. An einem Ende des Sockels befindet sich eine Kerbe. Dieses Ende muss auf die mit der Markierung versehen Seite des PCBs gelötet werden. Dies hilft dir den Chip richtig herum einzusetzen. Der nächste Schritt ist der Einbau des SIL Widerstandarrays. Dieses Bauteil ist auf der einen Seite mit einem Punkt markiert, jedoch ist in unserem Fall die Polarität egal. Wo es auf das PCB gelötet wird ist eigentlich offensichtlich. In diesem Teil befinden sich 4 1000 Ohm Widerstände, 3 in Reihe mit den MOSFET und einer ist Teil der Stromversorgung.
weiter mit: Power-LED auflöten ⇒
weiter mit: Power-LED auflöten ⇒
Schlagwörter:
Mini RGB Kontroller, RGB Controller, Löten, Elektronik, Chip, Steuerung, Controller
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7955
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 St Lötkolben und Lötzinn,
- 1 St Spitzzange
Material:
- 1 St Mini RGB Controller Kit (für die einzelnen Bauteile siehe Beschreibung)
Kommentare