

Farbe verrühren
Füllen Sie zuerst das Gefäß mit kaltem Wasser und geben Sie dann einige Tropfen Marmorierfarbe hinzu. Besonders effektvolle Verzierungen erzielen Sie, wenn Sie sofort einige Tropfen einer anderen Farb...
Füllen Sie zuerst das Gefäß mit kaltem Wasser und geben Sie dann einige Tropfen Marmorierfarbe hinzu. Besonders effektvolle Verzierungen erzielen Sie, wenn Sie sofort einige Tropfen einer anderen Farb...
Übersicht - Marmorieren zu Ostern
Das Marmorieren ist eine sehr alte Technik aus Kleinasien. Sie diente ursprünglich zur künstlerischen Gestaltung von geschöpftem Papier. Etwa im 17. Jahrhundert gelangte diese Kunst nach Europa und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Mit geringem Aufwand erzielen Sie nämlich schnell wunderbare Ergebnisse. Wir empfehlen Ihnen, beim Marmorieren eine Schürze und Einmalhandschuhe zu verwenden. Auch wenn die Farbe gänzlich ungefährlich ist, schützen Sie so Hände und Kleidung. Selbstverständlich können Sie auch unlackierte Gegenstände aus Holz, Pappmaché oder Terrakotta marmorieren. Und bitte achten Sie darauf, ein Gefäß zu verwenden, in welches Sie den zu marmorierenden Gegenstand komplett eintauchen können.
weiter mit: Farbe verrühren ⇒
weiter mit: Farbe verrühren ⇒
Schlagwörter:
Ostereier, Osterbaumschmuck, Osterdeko, Marmorieren, Dekoration, Ostern
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
4760
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- verschiedene Marmorierfarben
- Eier
- kleines Gefäß
- Schaschlikspieße
- Rundholzstäbe
- Papierreste
- Schleifenband zum Dekorieren
Kommentare