


Notebook auseinanderbauen
Zuerst besorgt man sich ein altes Notebook und montiert den Bildschirm ab. Dies ist bei den meisten Notebooks recht einfach. Dazu entfernt man mit einem Schraubenzieher zunächst die Plastikabdeckung d...
Zuerst besorgt man sich ein altes Notebook und montiert den Bildschirm ab. Dies ist bei den meisten Notebooks recht einfach. Dazu entfernt man mit einem Schraubenzieher zunächst die Plastikabdeckung d...


Aussparungen aussägen
In den Ramvik Tisch muss man nun noch Aussparungen für den Bildschirm und den Controller sägen. Den Bildschirm muss man mittig positionieren und die Steuerelemente, d.h. die Feuerbuttons und der Joyst...
In den Ramvik Tisch muss man nun noch Aussparungen für den Bildschirm und den Controller sägen. Den Bildschirm muss man mittig positionieren und die Steuerelemente, d.h. die Feuerbuttons und der Joyst...


Joystickblende anpassen
Schöner sieht der Tisch aus, wenn der Joystick und die Feuerknöpfe mit einer Blende aus Edelstahl verkleidet sind. Diese schneidet man zunächst auf die passende Breite und Länge zu und stanzt dann an ...
Schöner sieht der Tisch aus, wenn der Joystick und die Feuerknöpfe mit einer Blende aus Edelstahl verkleidet sind. Diese schneidet man zunächst auf die passende Breite und Länge zu und stanzt dann an ...


Joystick und Feuertasten anmontieren.
Bevor man nun die Feuertasten und den Joystick einsetzt und festschraubt, sollte man zunächst die Edelstahlblende aufkleben und dann an den Ecken und in der Mitte oben und unten mit jeweils einer klei...
Bevor man nun die Feuertasten und den Joystick einsetzt und festschraubt, sollte man zunächst die Edelstahlblende aufkleben und dann an den Ecken und in der Mitte oben und unten mit jeweils einer klei...


Glasabdeckung einpassen
Vom Glaser besorgt man sich nun eine Glasplatte aus Sicherheitsglas, die das Display abdeckt und eben abschließt. Sie sollte genau zwischen die Edelstahlblende und den restlichen Tischkanten passen. E...
Vom Glaser besorgt man sich nun eine Glasplatte aus Sicherheitsglas, die das Display abdeckt und eben abschließt. Sie sollte genau zwischen die Edelstahlblende und den restlichen Tischkanten passen. E...
Schritt 1 / 8 - Notebook auseinanderbauen
Zuerst besorgt man sich ein altes Notebook und montiert den Bildschirm ab. Dies ist bei den meisten Notebooks recht einfach. Dazu entfernt man mit einem Schraubenzieher zunächst die Plastikabdeckung der Scharniere rechts sowie links und löst dann die Schrauben. Nun sollte man eigentlich den Bildschirm abnehmen können, wäre da nicht das Anschlusskabel. Dieses darf unter keinen Umständen reißen, also sollte man, bevor man den Bildschirm entfernt, zunächst das restliche Gehäuse öffnen (manchmal reicht es auch einfach nur die Lautsprecherleiste am oberen Rand unterhalb des Bildschirms herauszuhebeln) und das Kabel abstecken. Ist dies getan, kann man den Bildschirm abnehmen, umdrehen und eigentlich direkt wieder anschrauben, so dass bei geschlossenem Notebookdeckel, das TFT-Panel nun oben liegt (ähnlich einem Tablet-PC). Man schraubt also das Display wieder fest und schließt dieses an den Rechner an. Nun noch kurz testen, ob die OP geglückt ist und weiter zum nächsten Schritt.
weiter mit: Aussparungen aussägen ⇒
weiter mit: Aussparungen aussägen ⇒
Schlagwörter:
Mame, IKEA, Ramvik, Konsolentisch, Konsole, Couch, Tisch, Couchtisch, Notebook, Laptop, Surface, PC-Tisch, Spielautomat, Spielhalle
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
26435
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrmaschine,
- Stichsäge,
- diverse Schraubendreher,
- Schleifpapier,
- 2 Stück Bohraufsatz (verschiedene Durchmesser)
Material:
- Ramvik Couchtisch
- Notebook
- 2 Stück Lautsprecher (25 Watt)
- 45 x 8 cm Edelstahl
- 45 x 35 cm Glasplatte
- 50 x 50 cm Klebefolie (schwarz)
- 6 Stück Schrauben (18 mm)
- 3,5" Cinch Stecker
- 1 m Elektrokabel
- Silikon (schwarz)
- Sekundenkleber
- 8 Stück Feuertasten
- 1 Stück Joystick
- 1 Stück Mini-Pac Encoder
Kommentare