


Sockel und Fuß konstruieren
Der Sockel und das Gerüst des angeflanschtem Fußes besteht aus PVC-Rohren aus der Abteilung Entwässerung und Lüftung (Baumarkt). Es gibt auch in der Ofenabteilung geeignete Metallrohrteile. Die obere ...
Der Sockel und das Gerüst des angeflanschtem Fußes besteht aus PVC-Rohren aus der Abteilung Entwässerung und Lüftung (Baumarkt). Es gibt auch in der Ofenabteilung geeignete Metallrohrteile. Die obere ...


Deck 1-4 bauen
Die Böden und Decken der einzelnen Etagen sind aus 2mm-ABS als Ring ausgesägt, Zwischen Boden und Decke habe ich senkrechte Stützsplanken aufgeklebt, die einen 2mm engeren Kreis bilden. Die Außenwandu...
Die Böden und Decken der einzelnen Etagen sind aus 2mm-ABS als Ring ausgesägt, Zwischen Boden und Decke habe ich senkrechte Stützsplanken aufgeklebt, die einen 2mm engeren Kreis bilden. Die Außenwandu...


Lampen und Radardeck bauen
Es ist eine annähernd naturnahe Beleuchtungs-Anlage vorgesehen. Auch soll wenn irgend möglich ein Strahler verwendet werden, der ausreichend Licht abgibt. Ich fand eine kleine Außenleuchte mit PIR, di...
Es ist eine annähernd naturnahe Beleuchtungs-Anlage vorgesehen. Auch soll wenn irgend möglich ein Strahler verwendet werden, der ausreichend Licht abgibt. Ich fand eine kleine Außenleuchte mit PIR, di...


Hydraulikkran anbringen
Die Baumaße sind etwas modifiziert worden. Ich habe noch kleine Stoßdämper in der Bastelkiste gefunden, die als Hydraulik dienen. Auf dem PC wurde zunächst wieder eine brauchbare Konstruktion erarbeit...
Die Baumaße sind etwas modifiziert worden. Ich habe noch kleine Stoßdämper in der Bastelkiste gefunden, die als Hydraulik dienen. Auf dem PC wurde zunächst wieder eine brauchbare Konstruktion erarbeit...


Leuchtfeuer-Anlage konstruieren
Die bei der Aussenleuchte mitgelieferte Halogensstablampe 220V-150 Watt ist zwar schön hell, sie hat sich jedoch als zu heiß erwiesen, auch wenn sie nur max. 60 sec. brennt. Ich mußte daher eine Alter...
Die bei der Aussenleuchte mitgelieferte Halogensstablampe 220V-150 Watt ist zwar schön hell, sie hat sich jedoch als zu heiß erwiesen, auch wenn sie nur max. 60 sec. brennt. Ich mußte daher eine Alter...
Schritt 2 / 9 - Deck 1-4 bauen
Die Böden und Decken der einzelnen Etagen sind aus 2mm-ABS als Ring ausgesägt, Zwischen Boden und Decke habe ich senkrechte Stützsplanken aufgeklebt, die einen 2mm engeren Kreis bilden. Die Außenwandungen wurden ebenfalls aus 2mm ABS ausgeschnitten, und die Fensteröffnungen grob vorgearbeitet. In siedendem Wasserbad habe ich die Platten dann geschmeidig gemacht und die Rundung über entsprechend große Kochtöpfe gespannt. Danach ließen sie sich einfacher ankleben. Diese 3 Decks sind zu einer Einheit verklebt.
Dafür fand ich im Ersatzteillager ein Endstück einer Entwässerungsrohrsystems, das mit 160mm Durchmesser exakt den passenden Durchmesser aufweist. Da die Lampenanlage darauf montiert werden soll, habe ich dieses sehr stabile PVC-Fertigteil genommen. Es mußten lediglich einige wenige Öffnungen für Türe und Fenster ausgarbeitet werden. Über innenliegende Metallwinkel ist diese Baustufe mit Baustufe 1 verschraubt und mit Elastikkleber abgedichtet.
weiter mit: Lampen und Radardeck bauen ⇒
Dafür fand ich im Ersatzteillager ein Endstück einer Entwässerungsrohrsystems, das mit 160mm Durchmesser exakt den passenden Durchmesser aufweist. Da die Lampenanlage darauf montiert werden soll, habe ich dieses sehr stabile PVC-Fertigteil genommen. Es mußten lediglich einige wenige Öffnungen für Türe und Fenster ausgarbeitet werden. Über innenliegende Metallwinkel ist diese Baustufe mit Baustufe 1 verschraubt und mit Elastikkleber abgedichtet.
weiter mit: Lampen und Radardeck bauen ⇒
Schlagwörter:
Leuchtturm, Modellbau, Gartenmodell, Alte Weser, Modell, Modellleuchtturm
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
18096
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Kreissäge,
- Kapp- & Gehrungssäge,
- Ministichsäge,
- Bügelsäge,
- Feinbohrmaschine,
- 12V-Feinmechanikermaschine (mit Fräsern & Schleifern),
- kleine Drehbank,
- Gewindeschleifsatz,
- verschiedene Feilen,
- Tellerschleifmaschine,
- Messer,
- Cutter,
- Metallwinkel,
- Reißschiene,
- Schraubklemmen,
- Zirkel,
- Winkelmesser,
- Lötkolben
Material:
- PVC-Rohre (mit verschiedenem Durchmesser)
- Holzreste
- Polystyrol-Platten
- Sekundenkleber
- Montagekleber
- kleine U-Profile aus Aluminium
- ABS-Platten (2 mm)
- Drahtgeflecht
- Sanitärsilikon
- U-Profile
- leere Filmdose
- Mini-Halogen-Einbaustrahler (12 V - 35 VA)
- Transformator
- 1 Stück LED (1,5 V)
- Solar-Gartenleuchte zum Zerlegen
- 12 Stück Hochleistungs-LEDs (12 V, 16000 mcd, 20°, 5 mm)
- Kabelschacht (15 mm)
- 3 Stück LED (12 V, 44000 mcd, 5 mm)
- Schrumpfschlauch
- 2-Komponentenkleber
- Schweißdraht-Geflecht (10 x 10 mm)
- transparente Noppenfolie
Kommentare