

Gehäuseöffnungen vorsehen
Für eine bessere Luftzirkulation und demnach Kühlung sowie den Anschluss des Strom- bzw. VGA-Kabels an das Netzteil bzw. die Grafikkarte, sollte man nun zunächst eine zweite Reihe an Legosteinen aufs...
Für eine bessere Luftzirkulation und demnach Kühlung sowie den Anschluss des Strom- bzw. VGA-Kabels an das Netzteil bzw. die Grafikkarte, sollte man nun zunächst eine zweite Reihe an Legosteinen aufs...


PC-Komponenten verkabeln
Nun verkabelt man sämtliche Einzelteile des Lego-PCs und kann schon einmal testen ob auch wirklich alles korrekt angeschlossen ist und funktioniert. Auf die Verkabelung möchte ich an dieser Stelle nic...
Nun verkabelt man sämtliche Einzelteile des Lego-PCs und kann schon einmal testen ob auch wirklich alles korrekt angeschlossen ist und funktioniert. Auf die Verkabelung möchte ich an dieser Stelle nic...


Verkabelung fixieren
Die Kabel, welche die einzelnen PC-Komponenten miteinander verbindet, kann man nun ordentlich fixieren, indem man diese unter sogenannte "Brücken" steckt. Damit meine ich, dass man in einem gewissen A...
Die Kabel, welche die einzelnen PC-Komponenten miteinander verbindet, kann man nun ordentlich fixieren, indem man diese unter sogenannte "Brücken" steckt. Damit meine ich, dass man in einem gewissen A...


Komponenten fixieren
Nun sollte man noch die Komponenten fixieren, indem man diese komplett (auch an der Innenseite) mit Steinen umrandet. Sollte zwischen der Umrandung und der Komponente noch ein Schlitz sein und das Bau...
Nun sollte man noch die Komponenten fixieren, indem man diese komplett (auch an der Innenseite) mit Steinen umrandet. Sollte zwischen der Umrandung und der Komponente noch ein Schlitz sein und das Bau...


Powerknopf platzieren
Den Powerknopf des Lego-PCs habe ich mit einer Tür verdeckt. Auf die gleiche Art und Weise kann man auch die USB-Anschlüsse verstecken. Auch hier kann man den Knopf wieder mit einer "Brücke" fixieren....
Den Powerknopf des Lego-PCs habe ich mit einer Tür verdeckt. Auf die gleiche Art und Weise kann man auch die USB-Anschlüsse verstecken. Auch hier kann man den Knopf wieder mit einer "Brücke" fixieren....

Schritt 7 / 7 - Powerknopf platzieren
Den Powerknopf des Lego-PCs habe ich mit einer Tür verdeckt. Auf die gleiche Art und Weise kann man auch die USB-Anschlüsse verstecken. Auch hier kann man den Knopf wieder mit einer "Brücke" fixieren. Die LEDs kann man nun noch hinter zwei Lego-Glasscheiben stecken, dass muss man aber nicht und ich denke, die von mir verwendeten schrägen Fensterscheiben kann ich später so nicht mehr verwenden. Da muss ich mir dann was anderes suchen. Nachdem nun alles verkabelt und fixiert ist, kann man die Lego-Seitenwände fertig "mauern"...ich muss allerdings erst einmal Nachschub besorgen, denn allzu viele Legosteine von früher konnte ich nicht mehr finden. Ich hoffe aber, ihr könnte dennoch was mit dieser Anleitung anfangen :P
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
Material:
- 1 Stk Festplatte
- 1 Stk DVD-Brenner
- 1 Stk Netzteil
- 1 Stk Mainboard
- 1 Stk Grafikkarte
- diverse IDE-Kabel
- 2 Kisten Legosteine
Kommentare