

Stoffe zusammenstellen
Bei der Wahl des Stoffes ist darauf zu achten, dass die Farbtöne zueinander passen. Schwarz, Weiß und Dunkelblau oder auch verschiedene Brauntöne sind zusammen hervorragend. Wer es bunt mag, kann natü...
Bei der Wahl des Stoffes ist darauf zu achten, dass die Farbtöne zueinander passen. Schwarz, Weiß und Dunkelblau oder auch verschiedene Brauntöne sind zusammen hervorragend. Wer es bunt mag, kann natü...
Schritt 3 / 3 - Blumen aufnähen
Aus den anderen Stoffresten werden Kreise in verschiedenen Größen ausgeschnitten und ebenso die Blätter am Stengel. Wer will kann auch die einzelnen Blütenblätter zuschneiden und aufnähen, doch das ist mehr Arbeit. Solche Pusteblumen tun es da sicherlich auch. Bevor man sich nun an die Nähmaschine begibt, sollte man die Blumen zuerst arrangieren und mit Stecknadeln festmachen. Und schließlich alles mit einem einfachen Stich aufnähen. So fehlen zum Schluss nur noch die Stengel. Diese kann man entweder auch aus einem dünnen Stoffstreifen machen oder aber mit einem engen Zick-Zack Stich. Damit ist der dekorative Kissenbezug dann fertig. Nun steckt man das Kissen rein und schon kann man gemütlich auf der Couch rumlümmeln. Viel Spaß beim Nachmachen!
Schlagwörter:
Kissenhülle, Kissenbezug, Couchkissen, Designerkissen, Nähen, Kopfkissen, Kissen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6001
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Nähmaschine,
- Schere,
- Stecknadeln,
- Maßband,
- Textilkreide
Material:
- Kissen
- Stoffreste
Kommentare