

Oberfläche anschleifen
Zunächst einmal muss der Kerzenständer bzw. der zu lackierende Gegenstand vorbereitet werden. Dazu verwendet man feines Schmirgelpapier, um die Oberfläche aufzurauhen. So haftet die Sprühfarbe später ...
Zunächst einmal muss der Kerzenständer bzw. der zu lackierende Gegenstand vorbereitet werden. Dazu verwendet man feines Schmirgelpapier, um die Oberfläche aufzurauhen. So haftet die Sprühfarbe später ...


Oberfläche abstauben
Nach dem Verwenden des Schmirgelpapiers ist es wichtig, die gesamte Fläche mit einem feuchten Lappen zu reinigen. Es darf kein Staubkorn mehr an der Fläche haften. Sonst wird die Lackierung an mancher...
Nach dem Verwenden des Schmirgelpapiers ist es wichtig, die gesamte Fläche mit einem feuchten Lappen zu reinigen. Es darf kein Staubkorn mehr an der Fläche haften. Sonst wird die Lackierung an mancher...
Schritt 3 / 4 - Werkgegenstand aufstellen
Um zu vermeiden, dass der Kerzenhalter später an der Unterlage festklebt, habe ich diesen auf einen Schraubverschluss gestellt, der etwas kleiner im Umfang als der Boden ist. So kann ich den Kerzenständer gleich lackieren ohne befürchten zu müssen, dass z.B. die unterlegte Zeitung daran kleben bleibt.
weiter mit: Kerzenständer lackieren ⇒
weiter mit: Kerzenständer lackieren ⇒
Schlagwörter:
Farbspray, Sprühlack, Kerzenständer, Restaurieren
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
50 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
5600
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schmirgelpapier,
- Staubtuch
Material:
- alter Kerzenständer aus Holz
- Sprühlack
Kommentare