

Holzfläche abschleifen und restaurieren
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Schritt 2 / 3 - Holzfläche grundieren
Zum Grundieren der Kanten, Absätze und Ecken wird ein Pinsel benutzt. Aber Vorsicht: Nicht zu dick auftragen! Drehe daher den Pinsel immer wieder um die eigene Achse und führe ihn locker aus dem Handgelenk, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Anschließend können alle anderen Holzflächen mit einer Lackwalze grundiert werden. Warte bis die Fläche vollständig durchgetrocknet ist. Erst dann die Fläche mit feinem Schleifpapier erneut anrauhen und anschließend gründlich entstauben.
weiter mit: Holz lackieren ⇒
weiter mit: Holz lackieren ⇒
Schlagwörter:
Möbel restaurieren, Möbel lackieren, Restaurieren, Holz lackieren, Stuhl, Tisch, Sitzbank, Schrank, Sekretär, Antike Möbel, Englische Möbel, Antiquitäten, Antik
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24603
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schleifmaschine,
- Ringpinsel,
- Lackrolle
Material:
- Sandpapier 180er Körnung
- Sandpapier 220er Körnung
- Fenster- und Türengrund
- Fenster- und Türenlack
- Staubtuch zum Wischen
Kommentare