

HDR-Plugin installieren
Für das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp gibt es ein HDR-Script, welches ein wenig Arbeit abnimmt und die Bilder entsprechend aufbereitet. Mitsamt einer bebilderten Anleitung ist das HDR-Scrip...
Für das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp gibt es ein HDR-Script, welches ein wenig Arbeit abnimmt und die Bilder entsprechend aufbereitet. Mitsamt einer bebilderten Anleitung ist das HDR-Scrip...
Übersicht - HDR-Fotografie
Fotografie ist eines der Dinge, die mich immer wieder mal beschäftigen. Speziell stimmungsvolle Nachtaufnahmen haben es mir angetan. Um dem Bild den besonderen Kniff zu geben, kann man die HDR-Technologie verwenden. HDR bedeutet übrigens High Dynamic Range Imaging.
Das menschliche Auge kann ein sehr weites Spektrum an Lichtstärken wahrnehmen. Eine Kameralinse nur eine begrenzte Anzahl. Wenn man Bilder gegen die Sonne aufnimmt, sind die Objekte im Vordergrund meist Schwarz. Wenn man dagegen selber in die Richtung schaut (ich würde empfehlen, nicht direkt in die Sonne zu schauen), nimmt man mehr Farben wahr.Die Idee der HDR-Technologie ist nun, dass mehrere Spektren aufgenommen werden und sich somit der Wahrnehmung des Auges angenähert wird. Wie das geht, wird in dieser Anleitung erklärt.
weiter mit: HDR-Plugin installieren ⇒
weiter mit: HDR-Plugin installieren ⇒
Schlagwörter:
High Dynamic Range Imaging, HDR, Fotografie, HDR Bilder, Fotos, HDR Photos, Bildbearbeitung, Foto-Optimierung
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6618
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Fotokamera
Material:
- Gimp
- Exposure-Blend Plugin
Kommentare