

Grundlagen des Grillen
Beim Grillen von magerem Fleisch oder Fisch den Rost vorher einölen, um ein Ankleben zu verhindern. Beim Wenden des Fleisches nicht zu ungeduldig werden. Es genügt meist, die Fleischstück...
Beim Grillen von magerem Fleisch oder Fisch den Rost vorher einölen, um ein Ankleben zu verhindern. Beim Wenden des Fleisches nicht zu ungeduldig werden. Es genügt meist, die Fleischstück...


Fleisch würzen und marinieren
Salzen sie vor allem Steaks erst nach dem Grillen. Wenn Sie Marinaden mit Zucker und Honig einsetzen, sollten Sie entweder das Grillgut nur in den letzten Minuten bestreichen oder mit mit...
Salzen sie vor allem Steaks erst nach dem Grillen. Wenn Sie Marinaden mit Zucker und Honig einsetzen, sollten Sie entweder das Grillgut nur in den letzten Minuten bestreichen oder mit mit...
Schritt 4 / 4 - Grillzeiten
Im Inneren gart das Grillgut durch Wärmeleitung. Die äußeren Schichten geben ihre Hitze langsam nach innen weiter. Flache Stücke brauchen also nur kurze Zeit und starke Hitze. Große Braten würden bei starker Hitze außen verkohlen, innen aber roh bleiben. Sie brauchen mittlere, lang anhaltende Hitze, die langsam bis ins Innere vordringen kann.
Rindfleisch kann je nach Geschmack, rare, medium und well done gebraten werden. Für flaches Grillgut bietet sich die Druckprobe an, um die Garstufe zu testen: je länger das Fleisch gegart wird, desto fester ist es. Fühlt es sich noch weich an, ist es innen noch roh. Gibt das Fleisch auf Druck federnd nach, ist es rosa oder halb durchgebraten. Durchgegart fühlt es sich fest an.
Einfache Merkregel: Man führt die Fingerspitzen von Mittelfinger (oder Ringfinger bzw. kleiner Finger) und Daumen einer Hand zusammen (nicht pressen) und macht mit einem Finger der anderen Hand die Druckprobe in dem Bereich zwischen Handgelenk und Daumenansatz. Man überprüft einfach, wie leicht sich der Bereich zwischen Handgelenk und Daumen bzw. das Steak eindrücken lässt. Hierbei gelten folgende Regeln:
Zum Grillsportverein!
Rindfleisch kann je nach Geschmack, rare, medium und well done gebraten werden. Für flaches Grillgut bietet sich die Druckprobe an, um die Garstufe zu testen: je länger das Fleisch gegart wird, desto fester ist es. Fühlt es sich noch weich an, ist es innen noch roh. Gibt das Fleisch auf Druck federnd nach, ist es rosa oder halb durchgebraten. Durchgegart fühlt es sich fest an.
Einfache Merkregel: Man führt die Fingerspitzen von Mittelfinger (oder Ringfinger bzw. kleiner Finger) und Daumen einer Hand zusammen (nicht pressen) und macht mit einem Finger der anderen Hand die Druckprobe in dem Bereich zwischen Handgelenk und Daumenansatz. Man überprüft einfach, wie leicht sich der Bereich zwischen Handgelenk und Daumen bzw. das Steak eindrücken lässt. Hierbei gelten folgende Regeln:
- Daumen & Mittelfinger: Englisch/rare
- Daumen & Ringfinger: medium
- Daumen & kleiner Finger: well done
Zum Grillsportverein!
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare