

Grundlagen des Grillen
Beim Grillen von magerem Fleisch oder Fisch den Rost vorher einölen, um ein Ankleben zu verhindern. Beim Wenden des Fleisches nicht zu ungeduldig werden. Es genügt meist, die Fleischstück...
Beim Grillen von magerem Fleisch oder Fisch den Rost vorher einölen, um ein Ankleben zu verhindern. Beim Wenden des Fleisches nicht zu ungeduldig werden. Es genügt meist, die Fleischstück...


Fleisch würzen und marinieren
Salzen sie vor allem Steaks erst nach dem Grillen. Wenn Sie Marinaden mit Zucker und Honig einsetzen, sollten Sie entweder das Grillgut nur in den letzten Minuten bestreichen oder mit mit...
Salzen sie vor allem Steaks erst nach dem Grillen. Wenn Sie Marinaden mit Zucker und Honig einsetzen, sollten Sie entweder das Grillgut nur in den letzten Minuten bestreichen oder mit mit...
Schritt 1 / 4 - Grundlagen des Grillen
- Beim Grillen von magerem Fleisch oder Fisch den Rost vorher einölen, um ein Ankleben zu verhindern.
- Beim Wenden des Fleisches nicht zu ungeduldig werden. Es genügt meist, die Fleischstücke nur einmal zu wenden, vor allem ergibt dies schönere Brandzeichen vom Rost auf dem Fleisch.
- Grillen Sie niemals zu viele Stücke auf einmal. Wenn das Fleisch zu lange auf dem Grill verbleibt und keinen Verzehrer findet, wird es schnell hart und zäh.
- Auf jeden Fall sollten Sie vermeiden, das Fleisch während dem Grillen anzuschneiden. Dadurch verliert es nicht nur an Saftigkeit, sondern die austretende Flüssigkeit lässt die Glut auflodern.
- Zum Wenden des Grillgutes immer stabile Zangen verwenden. So perforieren sie einerseits nicht das Fleisch und es kann nicht passieren, dass Ihnen ein Stück auskommt und auf den Boden fällt.
weiter mit: Fleisch würzen und marinieren ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare