

Platten zuschneiden
Lassen Sie sich die Platten im Baumarkt auf das angegebene Maß zuschneiden. Nummerieren Sie die Platten und markieren Sie Vorderkante und obere Fläche. Zeichnen Sie auf den beiden Seitenteilen (Pos 1)...
Lassen Sie sich die Platten im Baumarkt auf das angegebene Maß zuschneiden. Nummerieren Sie die Platten und markieren Sie Vorderkante und obere Fläche. Zeichnen Sie auf den beiden Seitenteilen (Pos 1)...


Löcher bohren
Zeichnen Sie die Löcher für die Schrauben an. Beim Bohren ist es am besten, einen Bohrer mit aufgestecktem Senker zu benutzen. Bohren Sie alle Löcher (D = 3,5 mm) in die Positionen 1,2 und 6. Es ist w...
Zeichnen Sie die Löcher für die Schrauben an. Beim Bohren ist es am besten, einen Bohrer mit aufgestecktem Senker zu benutzen. Bohren Sie alle Löcher (D = 3,5 mm) in die Positionen 1,2 und 6. Es ist w...


Grillcaddy zusammenbauen
Geben Sie beim Zusammenbauen auf allen Verbindungen etwas Leim an. Zuerst wird der obere Boden (Pos. 5) und die Blende (Pos. 6) verschraubt. Dann verschrauben Sie alle Böden (Pos. 3; 4; 5) mit der Rüc...
Geben Sie beim Zusammenbauen auf allen Verbindungen etwas Leim an. Zuerst wird der obere Boden (Pos. 5) und die Blende (Pos. 6) verschraubt. Dann verschrauben Sie alle Böden (Pos. 3; 4; 5) mit der Rüc...
Schritt 5 / 5 - Oberflächenbehandlung mit Olivenöl
Sie haben ein Vesper-Brett oder eine Obstschale aus Holz und wissen nicht, wie Sie die Oberfäche behandeln sollen? Bei allen Flächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, empfehlt sich die Verwendung von Olivenöl als Oberfächenbehandlung. Es ist wichtig, dass Sie ausschließlich kaltgepresstes Öl verwenden, da dies nicht ranzig wird. Die zu ölende Fläche mit Schleifpapier Körnung P 180 schleifen, dann das Olivenöl satt mit einem Lappen auftragen und über Nacht einziehen lassen. Bei stark beanspruch-ten Flächen können Sie diese Prozedur mehrmals wiederholen. Eine andere Auftragsmethode besteht darin, das geschliffene Werkstück direkt ins Öl einzulegen bis es sich voll gesaugt hat. Wenn es sich um Flächen handelt, die gespült werden, muss man eventuell nach dem Spülen mit einem Küchentuch nachölen.
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tauchsäge,
- Stichsäge,
- Kantenfräse,
- Akkuschrauber,
- Exzenterschleifer,
- 3,5 mm Bohrer,
- Winkel,
- Hammer,
- Eisensäge,
- Feile,
- Schleifklotz
Material:
- 2 Seite (980x370x18), Sperrholz Buche
- 1 Rückwand (514x704x18),Sperrholz Buche
- 1 Boden Unten (514x342x18),Sp. B.
- 1 Boden Mitte (514x218x18),Sp. B.
- 1 Boden Oben (514x148x18),Sp. B.
- 1 Blende Oben (514x118x18),Sp. B.
- 1 Mittelseite (148x90x18),Sp. B.
- 1 Schneidbrett (266x224x18),Leimholz Buche
- 1 Griffstange (534x25), Rohr Alu
- 1 Reling (534x15), Rohr Alu
- 1 Radachse (734x20), Rohr Eisen
- 2 Stellring (14 x d=20), Eisen
- 2 Räder (D=260, d=20)
- 2 Abdeckkappen
- 50 Spaxschrauben (3,5x40)
- 225 g Holzleim Ponal Super 3
- 10 g Ponal X-PERT Turbokleber
Kommentare