

Furnierblätter aufleimen
Zunächst die Abdeckung auf das Furnier legen und die Konturen der Abdeckung aufzeichnen. Ggf. nochmals die Position korrigieren. Wenn das Furnierstück zu klein ist und man in dem Fall hoffentlich ein ...
Zunächst die Abdeckung auf das Furnier legen und die Konturen der Abdeckung aufzeichnen. Ggf. nochmals die Position korrigieren. Wenn das Furnierstück zu klein ist und man in dem Fall hoffentlich ein ...


Furnier biegen
Soll ein Blatt gebogen werden, dieses zunächst an der entsprechenden Stelle anfeuchten und anschließend ohne Leim über die Krümmung legen. Hilfreich sind weitere Furnierbögen (nicht Wurzelholz, sonder...
Soll ein Blatt gebogen werden, dieses zunächst an der entsprechenden Stelle anfeuchten und anschließend ohne Leim über die Krümmung legen. Hilfreich sind weitere Furnierbögen (nicht Wurzelholz, sonder...
Schritt 2 / 4 - Furnier biegen
Soll ein Blatt gebogen werden, dieses zunächst an der entsprechenden Stelle anfeuchten und anschließend ohne Leim über die Krümmung legen. Hilfreich sind weitere Furnierbögen (nicht Wurzelholz, sondern welches mit paralleler Maserung), die ein wenig Druck aufzubauen helfen. Nachdem das Furnier in der gebogenen Position getrocknet ist, kann es aufgeleimt werden (langsame Trocknung hilft Risse im Furnier zu vermeiden).
weiter mit: Furnier aufpressen ⇒
weiter mit: Furnier aufpressen ⇒
Schlagwörter:
Mittelkonsole, Furnierleisten, Furnier, Wurzelholz, Furnieren, Oldtimer, Youngtimer
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
13851
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubzwingen,
- Klingenmesser
Material:
- Furnier
- wasserfester Leim
- 2 x Holzplatten (2 cm)
- weiches Tuch
- Haushaltsfolie
Kommentare