

Schallübertragung verhindern
Mit einem Randdämmstreifen wird zwischen Boden und Wand Platz geschaffen, um eine Schallübertragung des Fließspachtels auf die Wand zu verhindern....
Mit einem Randdämmstreifen wird zwischen Boden und Wand Platz geschaffen, um eine Schallübertragung des Fließspachtels auf die Wand zu verhindern....


Fließspachtel anrühren
Nun wird der Fließspachtel in einem Kübel angesetzt und mit einem Rührquirl vermengt. Hat man eine homogene Masse wird der Kübel auf den Boden ausgegossen. Wieviel Fließspachtel man ansetzt, ist von d...
Nun wird der Fließspachtel in einem Kübel angesetzt und mit einem Rührquirl vermengt. Hat man eine homogene Masse wird der Kübel auf den Boden ausgegossen. Wieviel Fließspachtel man ansetzt, ist von d...
Schritt 2 / 4 - Fließspachtel anrühren
Nun wird der Fließspachtel in einem Kübel angesetzt und mit einem Rührquirl vermengt. Hat man eine homogene Masse wird der Kübel auf den Boden ausgegossen. Wieviel Fließspachtel man ansetzt, ist von der Bodenfläche abhängig. Die genauen Angaben kann man der Verpackung entnehmen.
weiter mit: Fließspachtel verarbeiten ⇒
weiter mit: Fließspachtel verarbeiten ⇒
Schlagwörter:
Fließspachtel, Parkett, Laminat, Bodenunebenheit, Teppichboden, Bodenausgleich, Bodenbelag, Renovieren, Altbau, Holzboden
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
21058
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Glättkelle,
- Rührquirl,
- Bottich
Material:
- Fließspachtel
- Dämmstreifen
Kommentare