

Altes Fugenmaterial entfernen
Mit dem Spachtel und dem Schraubenzieher habe ich die alten, lockeren Mörtelreste aus den Fugen gehoben. Ich bin in den Fugen soweit gegangen, bis ich an eine Stelle gestoßen bin, wo die Fugenfüllunge...
Mit dem Spachtel und dem Schraubenzieher habe ich die alten, lockeren Mörtelreste aus den Fugen gehoben. Ich bin in den Fugen soweit gegangen, bis ich an eine Stelle gestoßen bin, wo die Fugenfüllunge...


Fugenmörtel anrühren
Den Fugenmörtel habe ich mit etwas Wasser im Spachtelbecher angerührt und ein paar Minuten "reifen" lassen. Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die...
Den Fugenmörtel habe ich mit etwas Wasser im Spachtelbecher angerührt und ein paar Minuten "reifen" lassen. Zum Anrühren ist immer zu beachten, was auf der Verpackung steht. Wesentlich ist dort die...
Schritt 4 / 4 - Fugen mit Schwamm abreiben
Zum Schluss habe ich die Fugen mit dem (nicht zu) nassen Schwamm fein geglättet. Bei der Gelgenheit habe ich auch Mörtelreste von den Fliesen gewischt, bevor sie antrocknen.
An dieser Stelle bleibt ein grauer Schleier auf den Fliesen. Der trocknet aber nicht unablösbar an. Wenn der Mörtel gut ausgetrocknet ist, kann der Grauschleier abgewischt werden.
An dieser Stelle bleibt ein grauer Schleier auf den Fliesen. Der trocknet aber nicht unablösbar an. Wenn der Mörtel gut ausgetrocknet ist, kann der Grauschleier abgewischt werden.
Schlagwörter:
Fliesen, Fugen, Fugenbreit, Fugenzement, Fugenmörtel, Fugenfüller
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
18653
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Spachtel,
- 1 Schlitzschraubenzieher,
- 1 Gips-/Spachtelbecher,
- 1 alter Haushaltsschwamm,
- 1 Staubsauger
Material:
- etwas Fugenmörtel
- 1 Eimer Wasser
Kommentare