


Ablagefächer zurechtschneiden
Ich habe diese Ablagefächer genommen, weil das Mainboard genau rein passte, aber man kann natürlich auch etwas anderes nehmen. Da meine Ablagefächer vorne angeschrägt waren, musste ich sie mit einem ...
Ich habe diese Ablagefächer genommen, weil das Mainboard genau rein passte, aber man kann natürlich auch etwas anderes nehmen. Da meine Ablagefächer vorne angeschrägt waren, musste ich sie mit einem ...


Löcher für die Lüfter machen
Ich hatte durch Zufall rausgefunden, dass der Deckel meiner alten Teekanne genau die passende Größe für einen 120mm Lüfter hat. Wer nicht so eine Teekanne hat muss sich irgendwas anderes einfallen las...
Ich hatte durch Zufall rausgefunden, dass der Deckel meiner alten Teekanne genau die passende Größe für einen 120mm Lüfter hat. Wer nicht so eine Teekanne hat muss sich irgendwas anderes einfallen las...


Bohren, bohren, bohren
Überlege Dir wo der zweite Lüfter hinkommt und bohre ein zweites Loch Bohre auch Löcher um die Festplatte festschrauben zu können Bohre Löcher um die Blenden für die Lüfter anschrauben zu können...
Überlege Dir wo der zweite Lüfter hinkommt und bohre ein zweites Loch Bohre auch Löcher um die Festplatte festschrauben zu können Bohre Löcher um die Blenden für die Lüfter anschrauben zu können...


Anschlussblende basteln
An dieser Stelle wird es etwas schwieriger. Finde einen großen Blecheimer, den man mit einem Dremel oder ähnlichem schön schneiden kann. Quasi eine Coladose in groß. Zeichne Dir ein Modell der Ans...
An dieser Stelle wird es etwas schwieriger. Finde einen großen Blecheimer, den man mit einem Dremel oder ähnlichem schön schneiden kann. Quasi eine Coladose in groß. Zeichne Dir ein Modell der Ans...
Schritt 2 / 10 - Löcher für die Lüfter machen
Ich hatte durch Zufall rausgefunden, dass der Deckel meiner alten Teekanne genau die passende Größe für einen 120mm Lüfter hat. Wer nicht so eine Teekanne hat muss sich irgendwas anderes einfallen lassen ;-)
Guck wo der Prozessor ist, markiere auf der oberen Ablage die Position und mache dann das Loch hinein.
Ich hatte den Vorteil des alten Kannendeckels. Den habe ich über Feuer heiß gemacht und mich nach und nach quasi durch das Plastik durchgebrannt, wie auf dem Bild zu sehen.
weiter mit: Ergebnis ⇒
weiter mit: Ergebnis ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schrauben,
- Muttern,
- Schere,
- Messer,
- Schmiergelpapier,
- Dremel,
- ... ach am Besten einen gut ausgerüsteten Heimwerkerraum ;-)
Material:
- 2 Ablagefächer aus Acryl
- 1 kleines und stromsparendes Mainboard (hier: MSI 945GCM5 Sockel LGA775)
- 1 Celeren Prozessor (hier: Celeron 420; braucht nur 35 Watt)
- Arbeitspeicher
- 1 Festplatte (am besten eine Notebookfestplatte)
- 1 kleine WLAN Karte
- 1 große Dose für die Blende
- 1 kleiner Lüfter für's Gehäuse
- 1 Power Knopf
- 2 LEDs (für HDD und Power)
- Strom Anschlüsse
- Lüfterabdeckung
Kommentare