

Stäbe zurechtschneiden
Die Stäbe wurden auf Länge abgetrennt. Die Längenmaße wurden wie folgt berechnet: • Pro Segment 10mm und • für jeden Abzweig kommen noch mal 4mm hinzu....
Die Stäbe wurden auf Länge abgetrennt. Die Längenmaße wurden wie folgt berechnet: • Pro Segment 10mm und • für jeden Abzweig kommen noch mal 4mm hinzu....


Stäbe lackieren
Am Kopfende habe ich dann einen kleinen Stahlstift eingedrückt (Stecknadel geht auch), damit konnte ich das Holz beim Lackieren festhalten und zum trocknen in einem Styroporstück einstecken....
Am Kopfende habe ich dann einen kleinen Stahlstift eingedrückt (Stecknadel geht auch), damit konnte ich das Holz beim Lackieren festhalten und zum trocknen in einem Styroporstück einstecken....


Kerben einritzen
Nach dem Trocknen wurden mit einem Bastelmesser einfach alle 10mm eine Kerbe ringsherum eingeritzt. Dies stellt die einzelnen Anschlussstellen der Segmente dar. Dort wo ein Abzweig vorgesehen war, wur...
Nach dem Trocknen wurden mit einem Bastelmesser einfach alle 10mm eine Kerbe ringsherum eingeritzt. Dies stellt die einzelnen Anschlussstellen der Segmente dar. Dort wo ein Abzweig vorgesehen war, wur...
Schritt 3 / 5 - Kerben einritzen
Nach dem Trocknen wurden mit einem Bastelmesser einfach alle 10mm eine Kerbe ringsherum eingeritzt. Dies stellt die einzelnen Anschlussstellen der Segmente dar. Dort wo ein Abzweig vorgesehen war, wurde ein 4mm Segment eingeritzt. Optisch sieht es besser aus, wenn man ca. 1mm freilässt.
weiter mit: Luftschächte platzieren ⇒
weiter mit: Luftschächte platzieren ⇒
Schlagwörter:
Modelleisenbahn, Spur, N, Lüftungsrohre, Klimaanlage, Bürogebäude, Fabrik
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
10937
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stahlstift,
- Bastelmesser,
- Lineal
Material:
- 4x4 mm Kieferholzstäbe
- silberner Lack
Kommentare