

Stoff quadratisch zuschneiden
Zuerst nimmt man die Stoffreste und schneidet diese quadratisch zu. Rechtecke sind auch vorstellbar. Dann legt man die Einzelteile der Patchworkdecke so vor sich auf den Boden, dass diese eine große q...
Zuerst nimmt man die Stoffreste und schneidet diese quadratisch zu. Rechtecke sind auch vorstellbar. Dann legt man die Einzelteile der Patchworkdecke so vor sich auf den Boden, dass diese eine große q...
Schritt 2 / 3 - Saum nähen
Vor dem Annähen des Saumes muss man sich entscheiden, ob man die Decke doppellagig ausführt, d.h. ob die Nähte auf der Rückseite zu sehen bleiben oder man ein weiteres Patchwork auf der Rückseite mit der Babydecke vernäht, so dass jeweils die Nähte innen liegen und dann auch nicht mehr zu sehen sind. Wie auch immer man sich entscheidet, um ein Ausfransen der Stoffkanten zu vermeiden, sollte man diese aufjedenfall säumen. Dies ist nicht schwer und schnell getan. Man bettet die Außenkanten einfach in ein schmales Stoffband, welches man dann mit der Nähmaschine ordentlich vernäht. So haben die Kanten einen sauberen Abschluss und halten lange.
weiter mit: Diese Babydecke ist gelungen ⇒
weiter mit: Diese Babydecke ist gelungen ⇒
Schlagwörter:
Babydecke, Patchworkdecke, Tagesdecke, Tischdecke, Decke, nähen, säumen, Kuscheldecke
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
34622
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Nadel,
- Schere,
- Nähmaschine
Material:
- Stoffreste unterschiedlicher Farbe und Musterung
- Nähgarn
Kommentare