

Gegebene Installation abbauen
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde zuvor das Auslaufventil direkt aufgesetzt und mit einem Y-Stück um einen weiteren Anschluss erweitert. Dabei wurde jedoch nicht bedacht, dass sowohl Abfluss als auch D...
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde zuvor das Auslaufventil direkt aufgesetzt und mit einem Y-Stück um einen weiteren Anschluss erweitert. Dabei wurde jedoch nicht bedacht, dass sowohl Abfluss als auch D...
Schritt 1 / 3 - Gegebene Installation abbauen
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde zuvor das Auslaufventil direkt aufgesetzt und mit einem Y-Stück um einen weiteren Anschluss erweitert. Dabei wurde jedoch nicht bedacht, dass sowohl Abfluss als auch Durchlauferhitzer im Weg sind, wenn man später Spül- und Waschmaschine anschließen will. Ein Schlauch als Verlängerung hilft einem wenig, denn es ist für den einwandfreien Betrieb beider Geräte wichtig, dass die beiden Wasserstopps in einer senkrechten Position sind. Ist dies nicht der Fall, können ernste Schäden an den Geräten auftreten und bei einen Bruch die Sicherung nicht ordnungsgemäß arbeiten. Bevor man nun jedoch die alte Installation abbaut, sollte man zunächst die Wasserhauptleitung abdrehen. Der Hahn befindet sich entweder auch unter dem Waschbecken oder irgendwo im Badezimmer.
weiter mit: Zulaufverlängerung montieren ⇒
weiter mit: Zulaufverlängerung montieren ⇒
Schlagwörter:
Wasserzulauf, Waschmaschine, Spülmaschine, Rohr, Hanf, Y-Rohr
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
13178
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stück Rohrzange,
- 1 Stück Schere,
- 1 Stück Eimer
Material:
- 1 m Hanfgarn oder Teflonband
- 1 Stück Rohrbogen
- 1 Stück Rohrabzweige
- 1 Stück Rohrverlängerung 7,5 cm
- 1 Stück Auslaufventil
Kommentare