

Signallayout planen
In der Grafik links sind die Dots nur der Unterscheidbarkeit halber unterschiedlich gefärbt. Die Buchstaben „T“ und „B“ stehen z. B. für „Tal“ und „Berg“, angepasst an den ersten geplanten Aufstellort...
In der Grafik links sind die Dots nur der Unterscheidbarkeit halber unterschiedlich gefärbt. Die Buchstaben „T“ und „B“ stehen z. B. für „Tal“ und „Berg“, angepasst an den ersten geplanten Aufstellort...


Makrolonscheibe bearbeiten
In die Makrolonscheibe werden die anzuzeigenden Buchstaben in Form einer Dot-Matrix (5x8 oder 5x6, je nach Feinheit des Werkzeuges) mit dem Griffel eingedrückt. Die Prägung muss seitenverkehrt, also v...
In die Makrolonscheibe werden die anzuzeigenden Buchstaben in Form einer Dot-Matrix (5x8 oder 5x6, je nach Feinheit des Werkzeuges) mit dem Griffel eingedrückt. Die Prägung muss seitenverkehrt, also v...


Gehäuse bauen
Der Kasten ist aus Polystyrol so anzufertigen, dass die Buchstabenscheiben beide darin Platz finden. Der untere Rand sollte etwa 0,5 – 1 mm über die Scheibe lappen und zwischen den Scheiben genügend L...
Der Kasten ist aus Polystyrol so anzufertigen, dass die Buchstabenscheiben beide darin Platz finden. Der untere Rand sollte etwa 0,5 – 1 mm über die Scheibe lappen und zwischen den Scheiben genügend L...
Schritt 3 / 5 - Gehäuse bauen
Der Kasten ist aus Polystyrol so anzufertigen, dass die Buchstabenscheiben beide darin Platz finden. Der untere Rand sollte etwa 0,5 – 1 mm über die Scheibe lappen und zwischen den Scheiben genügend Luft für ein Stück lichtdichtes Papier bleiben. Unterhalb der Scheiben sollte zudem genügend Raum für je eine SMD-LED bleiben, die nach oben abstrahlen soll. Und auch die Anschlussdrähte sollten Platz finden. In der Rückseite wird dann noch eine Durchführung für die Drähte gebohrt.
weiter mit: LEDs einsetzen ⇒
weiter mit: LEDs einsetzen ⇒
Schlagwörter:
Signalleuchte, Spursignal, Zusatzsignal, Modellbahn, Modellbau
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
6552
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Anreibegriffel mit kleiner Stahlkugel-Spitze (oder Kugelschreiber),
- Bastelskalpell,
- Lineal,
- Lötkolben und Lötzinn,
- Pinsel
Material:
- dünnes Makrolon (0,5 mm)
- 2 x weiße SMD-LED
- Lackdraht
- Polystyrol (Schwarz), wahlweise Blech
- Klebstoff
- schwarze Farbe
Kommentare