Schritt 6
4 Stränge
Nachdem man den Teig nochmals gut durchgeknetet hat, verteilt man ihn in 4 gleiche Teile. Aus diesen 4 Teilen rollt man jetzt 4  Stränge  von jeweils ca. 45 cm Länge....
Schritt 7
Rosinen
Ich habe in die Stränge noch ein paar Rosinen gedrückt . Dann legt man die 4 Stränge an einem Ende  zusammen und drückt sie etwas fest. Das Flechten ist nicht schwierig , man muss nur immer den unte...
Schritt 8
der Zopf ist fertig
Wenn der Zopf fertig geflochten ist, legt man ihn auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech und lässt das Zopfbrot nochmals abgedeckt ca, 30 Minuten gehen. ...
Schritt 9
zerklopftes Ei
Zum Schluß wird das Zopfbrot noch mit ein verquirltes Ei eingepinselt, so dass nachher eine schöne braune glänzende Kruste beim Backen entsteht....
Schritt 10
Ofen
Das Zopfbrot habe ich in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gelegt, da ich Angst hatte dass das Zopfbrot seine  Form verlieren würde, aber diese Angst war unbegründet. Das Zopfbrot wird nun i...
SCROLL RIGHT

Schritt 10 / 10 - Ofen

Das Zopfbrot habe ich in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gelegt, da ich Angst hatte dass das Zopfbrot seine  Form verlieren würde, aber diese Angst war unbegründet.
Das Zopfbrot wird nun in einem auf 200°C vorgeheizten Ofen für 15 Minuten auf der untersten Schiene gebacken .
Dann wird die Temperatur auf 175°C zurück gedreht und das Zopfbrot weiter gebacken für ca. 30 Minuten.

Am besten schmeckt es natürlich frisch, aber man kann es auch einfrieren und dann aufwärmen.

Auf jeden Fall ein leckeres Brot zum Osterfrühstück.

Ein schönes Osterfest wünsche ich Euch allen.


100% Zoom
   
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
4.00
Aufrufe:
15326
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Bild zur Anleitung: Hefezopf backen und mit 6 Strängen flechten 1* selber machen2* selber machen3* selber machen4* selber machen0* selber machen

Hefezopf backen und mit 6 Strängen flechten

Einen Hefezopf muss man nicht immer aus 3 Strängen flechten. Man kann die schwäbische Spezialität auch mit 6 Stränge backen, die man dann kunstvoll ineinander flechtet. (...)

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • 1 Schüssel,
  • 1 Kochlöffel,
  • 1 Schneebesen,
  • 1 Mixer,
  • 1 Sieb
Material:
  • 20 gr frische Hefe
  • 400 ml. lauwarmes Wasser
  • 800 gr Mehl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 100 gr kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Ei zum einpinseln

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.