

Möbel mit Folie abdecken
Kleinere, leichte Möbel sollten aus dem Raum getragen werden, große finden in der Mitte des Zimmers ihren Platz oder sollte man den Raum nicht an einem Tag streichen wollen in der Ecke. Dann deckst Du...
Kleinere, leichte Möbel sollten aus dem Raum getragen werden, große finden in der Mitte des Zimmers ihren Platz oder sollte man den Raum nicht an einem Tag streichen wollen in der Ecke. Dann deckst Du...


Boden, Tür- und Fensterrahmen abkleben
Auf den Boden wird vollflächig Folie ausgelegt. Die Teile des Raumes, die nicht gestrichen werden und keine Flecken abbekommen sollen, wie Fenster, Fußleisten, Türen etc. müssen mit Klebeband abgedeck...
Auf den Boden wird vollflächig Folie ausgelegt. Die Teile des Raumes, die nicht gestrichen werden und keine Flecken abbekommen sollen, wie Fenster, Fußleisten, Türen etc. müssen mit Klebeband abgedeck...


Entstauben
Bevor Du dem Zimmer einen neuen Anstrich verpassen kannst, muss Du zuerst Staub wischen. Dazu nimmst Du einen Staubwedel und wischt damit einmal grob über die Wände und die Decke. Von Zeit zu Zeit sol...
Bevor Du dem Zimmer einen neuen Anstrich verpassen kannst, muss Du zuerst Staub wischen. Dazu nimmst Du einen Staubwedel und wischt damit einmal grob über die Wände und die Decke. Von Zeit zu Zeit sol...


Wände und Decke für Anstrich vorbereiten
Ist die Wandoberfläche fest, ist in der Regel ein Voranstrich mit verdünnter Wandfarbe ratsam. Liegt jedoch sandender Kalkputz vor, so solltest Du Tiefengrund nehmen. Bei kleinen schadhaften Stellen i...
Ist die Wandoberfläche fest, ist in der Regel ein Voranstrich mit verdünnter Wandfarbe ratsam. Liegt jedoch sandender Kalkputz vor, so solltest Du Tiefengrund nehmen. Bei kleinen schadhaften Stellen i...


Wände gleichmäßig streichen
Nach dem Eintauchen der Farbrolle in den Farbeimer, muss diese unmittelbar auf einem Abstreifgitter ausgerollt werden. So kannst Du die Wandfarbe gleichmäßig auftragen und niemals zu dick. Das ist ein...
Nach dem Eintauchen der Farbrolle in den Farbeimer, muss diese unmittelbar auf einem Abstreifgitter ausgerollt werden. So kannst Du die Wandfarbe gleichmäßig auftragen und niemals zu dick. Das ist ein...
Schritt 6 / 10 - Wände und Decke für Anstrich vorbereiten
Ist die Wandoberfläche fest, ist in der Regel ein Voranstrich mit verdünnter Wandfarbe ratsam. Liegt jedoch sandender Kalkputz vor, so solltest Du Tiefengrund nehmen. Bei kleinen schadhaften Stellen ist ein Ausgleich mit Füllspachtel ausreichend.
weiter mit: Wände gleichmäßig streichen ⇒
weiter mit: Wände gleichmäßig streichen ⇒

Schlagwörter:
Anstrich, Renovieren, Tapete, Deckenanstrich, Wandanstrich, Malerarbeiten, Deko, Decke streichen, Wand streichen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
23992
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Plastikfolie zum Abdecken,
- Kreppklebeband,
- Farbroller,
- Abstreifgitter,
- Staubwedel,
- Handbesen,
- Pinsel,
- Teleskopstange als Verlängerung
Material:
- Dispersionsfarbe
- Tiefengrund
- Abtönfarbe
Kommentare